Mit unserem Themenfonds Migrantisches Engagement unterstützen und fördern wir gezielt ehrenamtliche Projekte und Vereine, die von Migrant:innen für Migrant:innen gegründet worden sind, sogenannte Migranten-Selbstorganisationen (MSO). Dadurch erleichtern wir Migrantenorganisationen den Zugang zu einer niedrigschwelligen Förderung. 2023 wurden mehr als 30 Projekte gefördert. Die Entscheidung darüber, welche Projekte gefördert werden, wird von einem ehrenamtlichen Beirat getroffen, der aus 10 Mitgliedern besteht. Die Mitglieder des Beirats bringen Migrationsgeschichten und Erfahrungen in der Arbeit mit Migrant:innen mit. Ab sofort sind einige Plätze im Beirat neu zu besetzen.
Wir suchen Menschen, die Expertise in migrationspolitischen Themen und ehrenamtlichem Engagement in migrantischen Communities mitbringen. Alter, Geschlecht, religiöse Zugehörigkeit, Herkunft der Bewerber:innen spielen im Auswahlprozess keine Rolle. Allerdings versuchen wir, dass möglichst viele unterschiedliche Communities von Migrant:innen in Hamburg im Beirat vertreten sind. Bewerbungen von Personen, die an von der BürgerStiftung Hamburg geförderten Projekten beteiligt sind, werden angenommen. Die neuen MSO-Beiratsmitglieder sollten ab Dezember 2023 tätig werden.
Der Beirat diskutiert über die Anträge, die beim Fonds „Migrantisches Engagement“ eingehen. Zwei Sitzungen im Jahr finden in Präsenz statt, alle andere Sitzungen (2 bis 4) digital. Der jährliche Zeitaufwand wird auf 30-40 Stunden geschätzt.
Wir freuen uns über ein Bewerbungsschreiben oder ein Bewerbungsvideo bis zum 03.12.2023 an: enrique.camelo@buergerstiftung-hamburg.de
Haben Sie Fragen zum MSO-Beirat? Dann melden Sie sich gerne bei Enrique Camelo:
enrique.camelo@buergerstiftung-hamburg.de