Gemeinsame Termine für Jung und Alt, für Menschen mit mehr als 40 Jahren Altersunterschied, kann das funktionieren? Und was bringt das? Die Märchenwerkstatt richtet sich an ganz junge und ganz alte Menschen, an Großeltern und ihre Enkelkinder im Grundschulalter, aber auch an Jung-Alt-Tandems ohne familiäre Bindung. Und ja, ihre Generationsbrücke funktioniert durch ein aktives Miteinander. Unter Anleitung von Heike Rolshoven wird von Oktober bis Mitte Dezember in der Figuren-Theater-Werkstatt gemeinsam gewerkelt, erzählt und geprobt. Puppenköpfe werden aus Pappmaché gefertigt, Puppenkleider genäht, Märchen gehört, eigene Theaterstücke entwickelt und eine Bühne gestaltet.
Durch die kreative Projekt-Arbeit werden nicht nur Berührungsängste abgebaut. Es werden auch neue Kompetenzen – bei Jung und Alt – gefördert, Verständnis füreinander entwickelt und Gemeinsamkeiten entdeckt. Treffpunkt ist das HinZimmer der BürgerStiftung in Hamburg-Heimfeld, ein Ort des Austausches und der Begegnung für die Nachbarschaft sowie örtliche Vereine und Initiativen. Zum Abschluss gibt es hier jedes Jahr eine Puppentheateraufführung zu der Freund:innen und Familie eingeladen werden.