An die BürgerStiftung Hamburg spenden:

Spenden mit Herz
und Verstand

Chancen, Teilhabe und Zuversicht schenken

Segel setzen, den Kurs bestimmen und das Ruder selbst in die Hand nehmen: Dazu ermutigen wir in unserer Projektarbeit. Von Pädagog:innen und Projektleiter:innen  als verlässliche Ansprechpartner:innen und Ratgeber:innen begleitet, gewinnen Projektteilnehmer:innen Selbstvertrauen und Zuversicht. Mit Ihrer Spende ermöglichen Sie diese wichtige Arbeit und geben Wind in die Segel. Sie helfen, auch bei Gegenwind das Gleichgewicht und die Orientierung zu behalten und eröffnen neue Horizonte.

 

Kommen Sie zu uns an Bord unserer Gemeinschaftsstiftung. Setzen Sie sich mit Ihrer Spende gemeinsam mit uns für wichtige soziale Themen und Initiativen in unserer Stadt ein!

Spendenkonto BürgerStiftung Hamburg
Hamburger Sparkasse
BIC HASPDEHHXXX
IBAN DE93 2005 0550 1011 1213 14

(Bitte geben Sie im Verwendungszweck Ihre Adresse an, wenn Sie eine Spendenbescheinigung wünschen.)

Ich glaube an das Potenzial von zivilgesellschaftlichem Engagement und an die Möglichkeiten zur Mitgestaltung in unserer Stadt. Dies ist auch der Grund, warum ich seit langem die BürgerStiftung Hamburg als Förderspenderin unterstütze.

Mona Taghavi Fallahpour, Förderspenderin

 

Förderspenden

Wir legen bei unseren Projekten großen Wert darauf, dass sie nachhaltig wirken. Das ist jedoch nur möglich, wenn wir langfristig planen und fördern können. Mit Ihrer regelmäßigen und verlässlichen Unterstützung können wir diese wichtigen Voraussetzungen schaffen und auf dieser Grundlage benachteiligte Kinder und Jugendliche in Hamburg fördern, Beiträge zu Naturschutz und Umweltbildung leisten und soziale Projekte und Initiativen unterstützen, die sich für ein gutes Miteinander in Hamburg einsetzen. Als Förderspender:in unterstützen Sie mit einem individuellen Monatsbeitrag ab zehn Euro verlässlich und dauerhaft unsere Projekte für Kinder und Jugendliche.

Dafür erhalten Sie regelmäßige Informationen über die Arbeit der BürgerStiftung Hamburg, Einladungen zu Projektbesuchen, Blicken hinter die Kulissen und zu exklusiven Veranstaltungen der BürgerStiftung Hamburg.

Spenden verschenken – Unsere Anlassspenden

LeseZeit

Ob runder Geburtstag, Hochzeit oder auch zum Jubiläum der Firma – Gründe zu feiern gibt es viele. Sie möchten diesen Anlass nutzen, um Ihr Glück zu teilen? Ihre Anlassspende schenkt dem besonderen Moment noch mehr Bedeutung! Laden Sie Ihre Gäste ein, statt Blumen oder Geschenke für einen von Ihnen ausgewählten Zweck zu spenden. Mit dem gesammelten Betrag können Projekte finanziert werden, die z. B. Chancengerechtigkeit und Teilhabe oder auch Natur- und Umweltbildung fördern.

Gern bereiten wir Ihnen nach Bedarf Infomaterial für Ihre Einladung vor oder stellen Ihnen eine Spendenbox für eine Sammlung zur Verfügung. Die Spenden können mit einem vorab vereinbarten Kennwort direkt an uns gehen oder von Ihnen als Gesamtsumme übermittelt werden. Selbstverständlich erhalten Sie oder Ihre Gäste einen Zuwendungsbestätigung für Ihr „Geschenk“.

 

Benefizaktionen

Benefizturniere, mit Golf- oder Bridgefreund:innen oder dem Fußballverein organisiert, und Spendenläufe, von Schüler:innen initiiert, Zaubern für den guten Zweck auf Stadtteilfesten und ein Benefizkonzert mit der Band oder dem Chor – mit diesen und anderen Aktionen sind Hamburger:innen selber aktiv geworden und haben Spenden für die Projektarbeit der BürgerStiftung Hamburg eingeworben. Gleichzeitig haben sie auf unsere Arbeit aufmerksam gemacht. Kommen Sie mit Ihren Ideen und Vorhaben auf uns zu – der Kreativität sind keine Grenzen gesetzt. Gern stellen wir Ihnen Info-Material über unsere Gemeinschaftsstiftung zur Verfügung.

Tombola 15 Jahre BürgerStiftung

Testament und Nachlass

Über sein Leben hinaus Gutes bewirken, etwas Bleibendes, eine Spur hinterlassen: Diese Vorstellung motiviert zahlreiche Menschen, in ihrem Testament eine gemeinnützige Institution zu bedenken. Sich mit der Regelung seines Nachlasses zu befassen, fällt aber meist nicht leicht, und es stellen sich viele Fragen. Doch wer selbstbestimmt darüber entscheiden will, sollte sich frühzeitig damit auseinandersetzen. Wenn Sie eine Testamentsspende in Erwägung ziehen, so bieten wir Ihnen mit einer kostenfreien Erbrechtsberatung durch unsere ehrenamtlichen Fachanwält:innen eine erste Orientierung.

 

Gern beantworten wir Ihre Fragen. Schon jetzt gut zu wissen: Wenn Sie die BürgerStiftung Hamburg in Ihrem Testament als Erbin einsetzen, so bleibt diese Zuwendung frei von Erbschaftssteuer. Sofern Sie sich zu diesem Schritt entschließen, beraten, unterstützen und begleiten wir Sie verlässlich. Und Sie wählen für Ihre Testamentsspende die Förderschwerpunkte oder Projekte aus, die Ihnen besonders am Herzen liegen.

Sie möchten eine unverbindliche Erbrechtsberatung vereinbaren? Dann kontaktieren Sie uns.

Sprechen Sie uns gern an

Andra John

Bereichsleitung Philanthropie, Partnerschaften und Kommunikation

Tel. (040) 878 89 69 68
andra.john@buergerstiftung-hamburg.de

Oder schreiben Sie uns:





    *Pflichtfelder