Gesellschaftliche Verantwortung übernehmen, die Verbundenheit mit dem Firmenstandort zum Ausdruck bringen, jungen Menschen durch wichtige Bildungsimpulse den Weg in eine qualifizierte berufliche Tätigkeit ebnen – es gibt viele gute Gründe, als Hamburger Unternehmen die Arbeit der BürgerStiftung Hamburg zu fördern.
Und es gibt vielfältige Wege und Möglichkeiten, dies zu tun und sich als Firma stimmig zu engagieren. Sie reichen von finanziellen Zuwendungen über Sach- und Dienstleistungs-Spenden bis zu Partnerschaften für Veranstaltungen und Projekte.
Sie möchten Bildungsprojekte für sozial benachteiligte junge Menschen fördern, weil Ihrem Unternehmen Chancengerechtigkeit und qualifizierter Nachwuchs gleichermaßen wichtig sind? Sie wünschen sich ein Förderprojekt mit Bezug zu Ihrer Branche oder Ihrem Unternehmen? Sie sind auf der Suche nach einem Engagement in dem Stadtteil, in dem Ihre Firma seit vielen Jahren ihren Sitz oder eine Niederlassung hat?
Gern schlagen wir Ihnen passende Förderbereiche oder Projekte für zweckgebundene Spenden vor. In unseren acht Themenfonds mit rund 320 Projekten finden wir mit Sicherheit ein passendes Engagement für Ihr Unternehmen. Sprechen Sie uns an!
Sachspenden können uns in vielen Bereichen dabei helfen, Kosten einzusparen. Ganz besonders unsere Benefizveranstaltungen wären ohne die großzügig gespendeten Produkte Hamburger Firmen so nicht möglich. Der gute Wein beim Benefizabend? Eine Spende. Das fantastische Catering? Pro bono. Die vielen Tombola-Gewinne? Von zahlreichen Firmen spendiert. Die Blumensträuße und das Arrangement auf der Bühne? Ebenfalls gespendet.
Mit Ihrer Sachspende, die Sie steuerlich geltend machen können, kreieren wir gemeinsam einen besonderen Abend, der unserer Projektarbeit zugute kommt.
Die Gestaltung unseres Jahresberichts, eine Rechtsberatung zu Fotorechten, Fotoshootings, die Moderation von Veranstaltungen: Die Bandbreite der Leistungen, mit denen uns Hamburger Firmen und Selbstständige in den letzten Jahren ihre Dienstleistungen, Kompetenz und Zeit gespendet haben, ist groß. Die Kosten, die wir hier einsparen, fließen in unsere Projektarbeit. Und in der Zusammenarbeit entsteht oft auch eine ideelle Verbundenheit und Partnerschaft, die noch darüber hinaus wirkt.
Können auch Sie sich vorstellen, Ihre Dienstleistungen in die Arbeit unserer Stiftung einzubringen? Dann rufen Sie uns an.
Wenn namhafte Musiker:innen Auftritte spenden, eine bekannte Nachrichtensprecherin die Moderation, Hamburger Firmen Kulinarisches und eine namhafte „Kulturfabrik“ die Räumlichkeiten, dann kann all dies zusammen eine ganz besondere Veranstaltung ermöglichen. Wie bei unserem Benefizabend zum 20-jährigen Bestehen der BürgerStiftung Hamburg auf Kampnagel, zu dem unsere Gemeinschaftsstiftung so vielfältig beschenkt worden ist. Wenn dann noch – wie in diesem Falle – Hamburger Unternehmen durch Spenden die verbleibenden Kosten übernehmen und auch das Publikum großzügig spendet, kann der maximale Erlös in die Projektarbeit fließen. Darüber hinaus konnten durch die Veranstaltung viele Menschen für unsere Arbeit interessiert werden – Einblicke in unsere Veranstaltungen finden Sie hier.
Haben auch Sie Interesse und Möglichkeiten, an unseren Veranstaltungen mitzuwirken? Oder selbst eine Benefiz-Veranstaltung zu unseren Gunsten durchzuführen? Dann freuen wir uns über eine Kontaktaufnahme.
Sie möchten Ihre Mitarbeiter:innen in Ihr soziales Engagement einbinden, um so Ihre Unternehmenskultur weiterzuentwickeln? Dies ist im Rahmen eines „Secondment“ – der Entsendung von Mitarbeiter:innen bzw. der Freistellung für ein Engagement in unserer Stiftung – möglich.
Vielleicht haben Mitarbeiter:innen Ihres Unternehmen auch Interesse, sich außerhalb ihrer Arbeitszeit ehrenamtlich zu engagieren? Projekte der BürgerStiftung Hamburg bieten gute Möglichkeiten dafür, beispielsweise als Mentor:in in unserem Projekt „Yoldaş“, als Vorleser:in bei der „LeseZeit“ oder als Coach bei der „Jobbrücke Schnelsen“. Gern stellen wir Ihnen und Ihren Mitarbeiter:innen unsere Engagement-Projekte vor.
Kund:innen oder Geschäftspartner:innen mit einer Weihnachtskarte oder einem Geschenk zu bedenken, ist eine schöne Tradition. Aber vielleicht ist die Wirkung noch größer, wenn Sie den Weihnachtsgruß und den Dank für die gute Zusammenarbeit elektronisch übermitteln – verbunden mit der Nachricht, dass mit den eingesparten Druck- und Portokosten die Arbeit der BürgerStiftung Hamburg oder ein konkretes Projekt unterstützt wird. Wenn Sie zudem noch Informationen über unsere Stiftung anfügen, fördern Sie unsere Arbeit nicht nur finanziell, sondern tragen auch dazu bei, dass andere davon erfahren und vielleicht Ihrem Beispiel folgen.
Eines unserer Projekte hat Sie besonders überzeugt und Sie möchten es gern längerfristig fördern? Dann werden Sie Projektpate und begleiten Sie die Arbeit Ihres Projektes über einen festgelegten Zeitraum. Wir laden Sie und Ihre Mitarbeiter:innen gern zu Projektbesuchen ein. Kommen Sie mit den Projektleiter:innen und -teilnehmer:innen ins Gespräch und verfolgen Sie die Entwicklungen, die Ihr Unternehmen längerfristig und zuverlässig ermöglicht. Patenschaften bieten sich auch besonders mit Projekten im Umfeld Ihres Firmensitzes an.
Für Unternehmen, die ein darüber hinaus gehendes soziales Engagement auf Dauer anstreben, bietet eine Namenszustiftung in das Kapital der BürgerStiftung Hamburg entsprechende Möglichkeiten. Mit den Erträgen können ausgewählte Projekte gefördert werden. Auch mit der Errichtung einer Treuhandstiftung unter unserem Dach setzen Firmen ein Zeichen und übernehmen ganz langfristig gesellschaftliche Verantwortung. Wir beraten Sie gern zu Projektpatenschaften und den Möglichkeiten stifterischen Engagements.
Bereichsleitung Philanthropie, Partnerschaften und Kommunikation
Tel. (040) 878 89 69 68
andra.john@buergerstiftung-hamburg.de