Was bewegt junge Menschen in Hamburg? Was treibt sie an oder um? Worüber würden sie gern diskutieren und mit wem? Wie blicken sie in die Zukunft? Wovon träumen sie? Können sie sich Träume überhaupt leisten? Möchten sie etwas verändern, im Kleinen bei sich in der Nachbarschaft, im Stadtteil oder im Großen, in der Stadt, in Deutschland, Europa und der Welt? Fragen wir nach! Ob Musik, Politik, Wirtschaft, Freizeit, Schule, Ausbildung, Familie oder Umwelt… Alles ist denkbar. Zwei Menschen, eine Box, 10 Minuten Zeit.
Du bist zwischen 13-25 Jahren alt und hast Lust beim Kistenschnack mitzudiskutieren? Dann melde dich bis zum 29. September an.
Für Besucher:innen
Die Box ist gesprächsbereit für alle spontanen und wie planenden Besucher:innen auf dem Young Future Lab (Gänsemarkt) am 3. Oktober von 14.00 bis 17.00 Uhr! Für alle, die sich ein Zeitfenster buchen möchten, geht es hier zur Anmeldung:
Mitten auf den Gänsemarkt und doch ungestört in der Hedda Hummel Box sprechen Jugendliche aus Projekten der BürgerStiftung Hamburg mit Passanten und spannenden Persönlichkeiten aus Politik, Wirtschaft und Kultur über die Themen der Generation Z. Gemeinsam und auf Augenhöhe werden zwischen den Gesprächsteilnehmenden Meinungen ausgetauscht, Informationen geteilt und Horizonte eröffnet. Parallel zu den Gesprächen arbeitet die Künstlerin Julia Münz in einer zweiten Hedda Hummel Box an Zeichnungen (Graphic Recording), welche die Themen und Gesprächsinhalte zusammenfassen. Die Zeichnungen werden digital archiviert und den Gesprächsteilnehmenden analog mitgegeben.