Die digitale [`You:sful] Jahrestagung greift in diesem Jahr das Thema RESPEKT auf – sowohl auf gesamtgesellschaftlicher Ebene, als auch mit Blick auf Schule und Unterricht. Darüber hinaus können sich die Lehrkräfte in den Workshops mit den Themen „Partizipation“ und „Umgang mit gescheiterten Projekten“ auseinandersetzen.
Die 3-stündige Tagung ist kostenfrei und wendet sich an Lehrkräfte aller allgemeinbildenden Schulformen und Jahrgangsstufen. Obwohl die Tagung sich in diesem Jahr vorrangig an Lehrkräfte richtet, sind die Schüler:innen unserer Netzwerkschulen trotzdem mit an Bord. Im Vorlauf der Tagung haben die Schüler:innen kurze Videos zum Tagungsthema Respekt verfasst. Diese beeindruckenden Botschaften werden die Grundlage für unsere fachliche Auseinandersetzung bilden
Verantwortlich: Volker Uhl und Dr. Heike Schmidt, BürgerStiftung Hamburg
14.00 Uhr Begrüßung
14.10 Uhr Austauschrunden zu den Engagementprojekten
14.30 Uhr Respekt-Botschaften der Schüler:innen
14.40 Uhr Podiumsgespräch zum Thema Respekt
mit Philip Oprong Spenner (Autor und Lehrer), Barbara Eckstein (Lehrerin) und ein bis zwei Schüler:innen
15.05 Uhr Arbeitsgruppen zum Thema Respekt
15.25 Uhr Pause
15.40 Uhr Workshop-Phase
Wie gelingt ein möglichst hoher Grad an Partizipation im Lernen durch Engagement Unterricht? Wie aktiviere ich meine Schüler*innen? Wie erzeuge ich eine Lust am Engagement? Wann stellt sich ein Verantwortungsbewusstsein und ein hohes Projekt-Ownership bei den Schüler:innen ein?
Workshopleitung: Petra Barz – Trainerin zu den Themen Diversität, Diskriminierung und Partizipation
Wie gehe ich als Lehrkraft damit um, wenn Projekte der Schüler:innen nicht gelingen? Was brauchen meinen Schüler:innen im Moment des Scheiterns von mir? Wie kann ich ggf. beim Umsteuern unterstützen? Wie kann ich eine positive Lernerfahrung befördern?
Workshopleitung: Tanja Schwichtenberg – Pädagogin, Coachin und Supervisorin
16.45 Uhr Abschluss: Was nehme ich mit?
17.00 Uhr Ende