An die BürgerStiftung Hamburg spenden:

Gemeinschaftsfonds

Demokratie stärken

Gemeinsam Zukunft gestalten

 

 

Gerade erleben wir, wie Toleranz und Akzeptanz gegenüber anders Denkenden, Lebenden und Glaubenden schwindet. Gleichzeitig wachsen die Herausforderungen, für die wir als Gesellschaft gemeinsam Antworten finden müssen. Wir brauchen jetzt eine starke Zivilgesellschaft, in der sich Menschen über Meinungs-, Religions- und Einkommensgrenzen hinweg austauschen und wieder aufeinander zugehen. Jede:r ist gefragt. Weil wir den großen Herausforderungen unserer Zeit zusammen begegnen müssen und weil wir Hamburg zu einem lebenswerten Ort für alle machen wollen. Gesellschaftlicher Zusammenhalt ist die Basis für eine gute Zukunft.

75,8%

der Jugendlichen misstrauen Zeitungen

nur 53,9% haben Vertrauen in die Bundesregierung, dagegen vertrauen mehr als drei Viertel der Jugendlichen der Wissenschaft (76,1 %)

Universität Bielefeld | www.tagesschau.de

26 %

der wahlberechtigten Hamburger:innen gehen nicht wählen

Quelle: Statistikamt Nord

80 %

der Menschen in Deutschland halten die Demokratie für legitim und das beste Herrschafts­system, aber nur knapp 60% sind überzeugt, dass die Demokratie in Deutschland gut funktioniert

Quelle: Statista (Zufriedenheit)

Wussten Sie,

dass sozial benachteiligte Menschen seltener wählen als Menschen mit einem hohen Einkommen?

Quelle: Statistikamt Nord (Wahlbeteiligung nach Stadtteilen)

Demokratie stärken – jetzt und nachhaltig

Die Wahlen 2024/2025 zeigen: Hamburg steht mehrheitlich zur Demokratie. Doch in einzelnen Stadtteilen – besonders in der Peripherie, im Osten und Südwesten – bröckelt der demokratische Konsens. Institutionen, Rechte und Werte, die in unserem Grundgesetz verankert sind, werden in Frage gestellt. Wir fördern Projekte, die dem entgegenwirken: gemeinsam mit engagierten Menschen und Organisationen vor Ort, die den gesellschaftlichen Zusammenhalt stärken und konkrete Lösungen suchen.

Der Fokus liegt zunächst auf besonders betroffenen Stadtteilen, relevanten Zielgruppen und den Themen Medienkompetenz und digitale Sichtbarkeit. Erfolgreiche Ansätze werden im nächsten Schritt vertieft.

Der Gemeinschaftsfonds „Demokratie stärken“ fördert

Vereine, Initiativen und kleine Organisationen, die

  • in ausgewählten Stadtteilen im Hamburger Osten und Südwesten wirken, Demokratie erklären und Werte wie Solidarität, Respekt und Gewaltfreiheit vermitteln (Phase 1)
  • Zielgruppen ansprechen, die von antidemokratischer Propaganda besonders in den Blick genommen werden (Phase 2)
  • Medienkompetenz und die digitale Sichtbarkeit der prodemokratischen Zivilgesellschaft stärken (Phase 3)

Förderung und Antragstellung

Die BürgerStiftung Hamburg koordiniert den Gemeinschaftsfonds und verwaltet das Antragsverfahren sowie die Mittelbewilligung. Antrag und Mittelnachweis sind bewusst niedrigschwellig gestaltet.

Voraussichtlich ab Mitte August 2025 können Anträge auf Förderung über das Online-Formular gestellt werden.

Förderung beantragen

Bitte nutzen Sie die Möglichkeit der Beratung:
Projektkoordinatorin
antonia.silva@buergerstiftung-hamburg.de

Engagement Dock
engagement-dock@buergerstiftung-hamburg.de

Details zur Förderung und Antragstellung veröffentlichen wir in Kürze.

Auch in Teilen Hamburgs bröckelt die Zustimmung zum demokratischen Grundkonsens. Auch hier ist dringender Handlungsbedarf, nicht nur im direkten Vorfeld der Wahlen: Es braucht eine kontinuierliche Arbeit, um die Demokratie zu stärken. Nur so können wir verhindern, dass die Hamburger Stadtgesellschaft auseinanderdriftet und am Ende unser Zusammenhalt gefährdet ist.

Rüdiger Ratsch-Heitmann | Geschäftsführer der BürgerStiftung Hamburg

Förderer und Unterstützer

Der Gemeinschaftsfonds “Demokratie stärken” hat ein Startkapital von 100.000 Euro, dass großzügig von FUNKE Medien zur Verfügung gestellt wird. Jetzt braucht es weitere Engagierte – Unternehmen, Stiftungen oder Einzelpersonen, die in der Lage sind, hierzu einen finanziellen Beitrag zu leisten. Ziel ist, das bestehende Kapital auf 200.000 Euro zu verdoppeln, um spürbar was zu verändern. Erste Stiftungen haben sich dem Gemeinschaftsfonds bereits angeschlossen.

„Demokratie stärken“ knüpft an die Erfahrungen des Bündnisses GoVote an – einem Zusammenschluss aus Kultur, Zivilgesellschaft und Wirtschaft, initiiert 2024 von der Alfred Toepfer Stiftung. Mit dem Gemeinschaftsfonds setzen wir ein klares Zeichen: Unsere Demokratie braucht langfristig Aufmerksamkeit, kontinuierliches Engagement und verlässliche Unterstützung.

Demokratie geht uns alle an

Mit Ihrer Unterstützung …

… fördern wir Projekte, die die Demokratie in Hamburg stärken wo es besonders dringlich ist.

Spendenkonto der BürgerStiftung Hamburg
IBAN: DE93 2005 0550 1011 1213 14
Hamburger Sparkasse | BIC: HASPDEHHXX
Verwendungszweck: Demokratie stärken

(Bitte geben Sie im Verwendungszweck Ihre Adresse an, wenn Sie eine Spendenbescheinigung wünschen.)

 

 

Gemeinsam handeln

Sie möchten sich einbringen, habe Interesse an einer Kooperation oder Partnerschaft? Sprechen Sie uns an.

 

Mia Weselmann

Bereichsleitung Projekte und Entwicklung
Tel. (040) 878 89 69-63
mia.weselmann@buergerstiftung-hamburg.de

 

 

Oder schreiben Sie uns:





    *Pflichtfelder

    Wir machen mit

    Selbstverpflichtung der Bürgerstiftungen