An die BürgerStiftung Hamburg spenden:

 

Stiften, was bleibt

Wir setzen uns ein – damit Ihre Idee wirkt

 

Etwas Bleibendes schaffen, der Gesellschaft etwas zurückgeben oder einen geliebten Menschen ehren – die Gründe für ein stifterisches Engagement sind vielfältig. Wir bieten Menschen, die sich in Hamburg gemeinnützig und nachhaltig engagieren möchten, einfache und wirkungsvolle Möglichkeiten: ob Zustiftung, Stiftungsfonds, Treuhandstiftung oder Themenfonds. Vieles ist möglich.

Werden Sie Stifter:in

Zustiftung

Mit einer Zustiftung unterstützen Sie unkompliziert und dauerhaft gemeinnützige Projekte in Hamburg. Ihr Beitrag bleibt erhalten, während die Erträge Jahr für Jahr dort eingesetzt werden, wo Hilfe am dringendsten benötigt wird. Beratung vereinbaren →

Junge vor einer Fahrrad-Selbsthifewerkstatt

Stiftungsfonds

Mit einem Stiftungsfonds schaffen Sie Bleibendes: Sie legen Namen und Zweck Ihres Stiftungsfonds fest und entscheiden, wie die Erträge verwendet werden. So wirkt Ihr Engagement gezielt und nachhaltig. Weiterlesen…

Treuhandstiftung

Mit einer Treuhandstiftung schaffen Sie bleibende Werte. Sie legen Namen und Zweck Ihrer Stiftung fest – wir übernehmen die Verwaltung, rechtliche Begleitung und beraten bei der Vergabe der Fördermittel. So bleibt mehr Raum für Ihre Ideen. Weiterlesen…

Verbrauchsstiftung

Eine Verbrauchsstiftung ermöglicht es, nicht nur die Erträge, sondern auch das eingebrachte Kapital für einen bestimmten Zweck einzusetzen. So können Projekte – über einen festgelegten Zeitraum – besonders wirkungsvoll gefördert werden. Beratung vereinbaren →

Mädchen mit Pusteblume auf einer Wiese

Themenfonds

Unsere Themenfonds setzen klare inhaltliche Schwerpunkte und bündeln das Engagement von Stiftungen, Unternehmen und Privatpersonen. Die Erträge fließen gezielt in Projekte rund um das Thema und wirken langfristig. Weiterlesen…

Immobilien stiften

Gut die Hälfte unseres Stiftungskapitals besteht aus Immobilien. Dank großzügiger Stifter:innen können wir die Erträge aus diesen Immobilien gezielt für unsere Förderprojekte einsetzen. Wir beraten Sie gern, wie Sie Immobilien in unser Stiftungskapital einbringen oder vererben können. Beratung vereinbaren →

Stiften im Vergleich

Zustiftung

Stiftungsfonds

Verbrauchsstiftung*

Treuhandstiftung

Themenfonds

Spenden

Mindestbetrag

1.000 Euro

10.000 Euro

50.000 Euro

1 Mio. Euro

1.000 Euro

1 Euro

Name und Zweck wählbar

Beitrag bleibt (auf Wunsch) dauerhaft erhalten

Mitteleinsatz

langfristig

langfristig

festgelegter Zeitraum

langfristig

langfristig

zeitnah

Mitbestimmung bei der Projektförderung

Verwaltungsaufwand

gering

mittel

mittel

mittel

gering

gering

steuerlich abzugsfähig

* verschiedene Möglichkeiten z.B. Stiftungsfonds oder Treuhandstiftung zum Verbrauch

Ich fühle mich heute mehr denn je bestärkt darin, dass wir das als Familie damals so gemacht haben.

Silke Erbslöh gründete vor über 10 Jahren zusammen ihrem Bruder und Vater den Heike-Donau-Erbslöh-Stiftungsfonds im Andenken an ihre Mutter.

Wir setzen uns ein – damit Ihre Idee wirkt

Wir übernehmen die Verwaltung, rechtliche Begleitung und operative Umsetzung Ihres Stiftungsvorhabens – verlässlich, transparent und professionell. So bleibt das Wesentliche im Fokus: Ihre Idee und ihre Wirkung. Ob Zustiftung, Stiftungsfonds, Themenfonds oder eine eigene Treuhandstiftung – wir beraten Sie umfassend zu den passenden Möglichkeiten. Ihr Engagement kann Zukunft gestalten, wir unterstützen Sie dabei. Zusammen können wir viel erreichen. Für Hamburg und die Menschen in unserer Stadt.

BürgerStiftung Hamburg – mehr als eine Stiftung

1999 von engagierten Hamburger:innen gegründet, setzen wir uns seit über 25 Jahren ein für eine lebenswerte Stadt. Als eigenständige und unabhängige Stiftung bringen wir Menschen zusammen, die gemeinsam etwas bewegen wollen. Heute sind wir die größte Bürgerstiftung Deutschlands – und gestalten Hamburg aktiv mit.

Werden Sie Teil dieser Gemeinschaft und profitieren Sie von:

  • Langjähriger Erfahrung
    Wir wissen, wie Stiftungsarbeit wirkt und begleiten Ihr Engagement zuverlässig.
  • Starkes Netzwerk
    Wir verbinden Fördermittel, lokale Initiativen und Partner:innen, damit Hilfe dort ankommt, wo sie gebraucht wird.
  • Tiefe Kenntnis der Stadt
    Wir kennen Hamburgs soziale, kulturelle und gesellschaftliche Landschaft und fördern bedarfsgerecht.
  • Erlebbare Wirkung
    Sie sehen, was Ihr Beitrag konkret bewirkt, und können Projekte hautnah erleben.
  • Transparenz und Vertrauen
    Regelmäßige Evaluationen und klare Strukturen machen unsere Arbeit nachvollziehbar.
  • Engagement vor Ort
    Ihr Einsatz bleibt in Hamburg und erreicht jedes Jahr über 75.000 Menschen.
  • Nachhaltigkeit
    Ihr Beitrag wirkt langfristig und trägt zu einer starken, lebendigen Stadt bei.
  • Verantwortung und Zusammenhalt
    Stiften heißt, ein Zeichen zu setzen für Verantwortung, Demokratie und Gemeinschaft.
  • Gemeinschaftliche Stärke
    Gemeinsam mit anderen Stifter:innen können wir mehr bewegen, als jede:r allein.
  • Mitgestaltung
    Sie bestimmen mit, welche Projekte unterstützt werden, und gestalten Hamburg aktiv mit.

So einfach geht’s

Holzbuchstaben auf einem Schreibtisch, das Wort Next Steps ist zu lesen, daneben ein Notizblock und Smartphone

Ihre Stiftung in wenigen Schritten

  • Unverbindliche Beratung
    In einem persönlichen Gespräch klären wir Ihre Wünsche und Möglichkeiten.
  • Stiftungskonzept entwickeln
    Gemeinsam entwerfen wir die passende Form – ob Stiftungsfonds oder Treuhandstiftung. Wir beraten zur Satzungsgestaltung, steuerlichen Vorteilen des Stiftens und zum Stiftungsrecht – individuell und vertraulich.
  • Vertrag und Umsetzung
    Wir kümmern uns um die Formalitäten, Sie bestimmen Zweck und Namen Ihrer Stiftung.
  • Wirksamkeit entfalten
    Wir übernehmen die Förderabwicklung und stellen sicher, dass Ihre Mittel verantwortungsvoll eingesetzt werden. Sie erhalten regelmäßige Einblicke in die geförderten Projekte und deren Entwicklungen.

Gemeinsam stiften – gemeinsam gestalten

Werden Sie Teil einer engagierten Gemeinschaft und gestalten Sie aktiv mit. Unser jährlicher Stifterzirkel bietet Gelegenheit zum Austausch mit Gleichgesinnten. Ob Rückblick auf Erreichtes, neue Impulse oder Diskussionen über Entwicklungen in der Stiftungswelt – die Treffen schaffen Verbindung, Vertrauen und neue Perspektiven. Das Stiftungsbüro Hamburg bietet zudem Zugang zu einem großen Netzwerk Hamburger Stiftungen.

Sprechen Sie uns gern an

Wir nehmen uns Zeit für Ihr Anliegen – persönlich, unverbindlich und kostenfrei.

ANDRA JOHN

Bereichsleitung Philanthropie, Partnerschaften und Kommunikation
Tel. (040) 878 89 69-68
stiften@buergerstiftung-hamburg.de

Oder schreiben Sie uns:







    *Pflichtfelder

    Das könnte Sie auch interessieren.