An die BürgerStiftung Hamburg spenden:

BürgerStiftung Hamburg

Guter Rat vor Ort

Kostenfreie juristische Erstberatung

Was kann man tun, wenn Telefonanbieter trotz Kündigung weiter das Konto belasten? Was, wenn die Söhne kostenpflichtige Spiele im Netz heruntergeladen haben und immer wieder Mahnungen eintrudeln? Wenn juristischer Rat benötigt wird, dafür aber die finanziellen Mittel fehlen, bietet das von der BürgerStiftung Hamburg initiierte Projekt „Guter Rat vor Ort“ mehrere Anlaufstellen mit ehrenamtlicher Erstberatung. Einmal pro Woche oder alle 14 Tage widmen sich Juristinnen und Juristen ehrenamtlich den Sorgen und Nöten von Ratsuchenden. Mitunter können die ehrenamtlich engagierten Rechtsanwält:innen ganz praktisch helfen, indem sie mit den Betroffenen gemeinsam einen Brief formulieren oder ein Telefonat führen. Oft wird auch eher eine Art „Lebenshilfe“ benötigt: ein Rat, wie man sich in einer schwierigen Situation, zum Beispiel im Konflikt mit einem Vorgesetzten, am klügsten verhält. Gerade auch, wenn ein Problem wiederholt auftritt, sind Verständnis, Geduld und viel Empathie gefragt.

Wir beraten zum Beispiel bei
  • Mietangelegenheiten
  • Versicherungsfragen
  • Behördenangelegenheiten
  • Konflikten im Arbeitsbereich
  • Auseinandersetzungen in der Familie
  • Vertragsrecht (Handyvertrag, kostenpflichtige Onlinedienste o. ä.)

Infos herunterladen (.pdf)

 

Nicht immer können wir das konkrete Problem lösen. Doch für Viele ist schon die Unterstützung durch Telefonate mit Unternehmen oder Behörden, beim Ausfüllen eines Formulars oder beim Entwurf eines Schreibens äußerst hilfreich.

Rechtsanwältin | Rechtsberatung Osdorfer Born

Unsere Beratungsstellen

Die juristische Erstberatung richtet sich ausschließlich an Menschen, denen die finanziellen Mittel für einen Rechtsanwalt fehlen. Die Beratung im DRK-Zentrum am Osdorfer Born, im Gemeindezentrum St. Ansgar, in der Beratungsstelle für Wohnungslose in St. Georg und in Altona werden in Kooperation mit dem Sozialdienst Katholischer Frauen e.V. Hamburg (SKF) betrieben.


Bitte beachten Sie:

In der Regel ist eine Anmeldung zur Beratung erforderlich. Genaue Angaben entnehmen Sie bitte der Liste der Beratungsstellen.

Altona-Nord

Bürgertreff Altona Nord
Gefionstraße 3, 22769 Hamburg
Tel. (040) 421 026 81
Beratung: Mittwoch 10.00-12.00 Uhr
Anmeldung: telefonisch oder vor Ort

Beratungsstelle des SkF e. V.

 

Billstedt

Die Kuhle – Bauspielplatz
Rantumer Weg 15, 22117 Hamburg
(Einfahrt in den Park)
Beratung: jeden 1./3. Dienstag im Monat 17.00-19.00 Uhr (nicht während der Hamburger Sommer- und Weihnachtsferien)
Anmeldung: vor Ort bis 17.30 Uhr

 

Dulsberg

Beratungszentrum GPD Nordost Alter Teichweg
Alter Teichweg 55a, 22049 Hamburg
Tel. (040) 682 826 30
Beratung: Dienstag 11.00-12.30 Uhr
Anmeldung: telefonisch

Die Räumlichkeiten sind nicht barrierefrei zu erreichen (2.OG)

Hamm

Ev.-luth. Kirchengemeinde zu Hamburg
Gemeindehaus Dreifaltigkeit, Horner Weg 17, 20535 Hamburg
Tel. (040) 21 90 12 18
Beratung: Mittwoch 17.30-19.00 Uhr
Anmeldung: telefonisch oder vor Ort bis 18.00 Uhr

 

Neustadt

Gemeindezentrum St. Ansgar
Michaelisstraße 5, 20459 Hamburg-Neustadt
Tel. (040) 37 12 33
Beratung: Dienstag 10.00-12.00 Uhr
(nicht während der Hamburger Schulferien)
Anmeldung: nicht erforderlich

Beratungsstelle des SkF e. V.

 

Osdorf

DRK-Zentrum Osdorfer Born
Bornheide 99, 22549 Hamburg-Osdorf
Tel. (040) 84 90 80 87
Beratung: Donnerstag 10.00-12.00 Uhr
Anmeldung: nicht erforderlich

Beratungsstelle des SkF e. V.

 

St. Georg

Beratungsstelle Mitte. Soziale Beratungsstelle für Wohnungslose
St. Georgstraße 9, 20099 Hamburg
Tel. (040) 254 13 40
Beratung: Mittwoch 9.30-11.30 Uhr
Anmeldung: nicht erforderlich

Beratungsstelle des SkF e. V.

St. Pauli

St. Pauli Kirche – Pastorat
Pinnasberg 81, 20359 Hamburg
Tel. (040) 74 21 49 11
Beratung: Mittwoch 18.00-19.00 Uhr
Anmeldung: vor Ort zwischen 17.30-18.00 Uhr

.

Veddel

Gemeindehaus der Immanuelkirche
Wilhelmsburger Straße 73, 20539 Hamburg
Tel. 0176 11432062
E-Mail: u.hoffmann@kirche-hamburg-ost.de
Beratung: jeden 1./3./5. Donnerstag im Monat 18.30-19.30 Uhr persönlich oder digital
(nicht während der Hamburger Sommer- und Weihnachtsferien)
Anmeldung: telefonisch oder per E-Mail bis Mittwochabend
Hinweis: Ratsuchende können den Computer der Gemeinde nutzen.

.

Wilhelmsburg

Beratungsstelle CASEMIR
Rotenhäuser Damm 58, 21107 Hamburg
Tel. (040) 730 865 980
E-Mail: beratungsstelle@bi-elbinseln.de
Beratung: jeden 2./4. Mittwoch im Monat 11.00-13.00 Uhr
Anmeldung: telefonisch oder per E-Mail

 

Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.

Ein gut erreichbares, niedrigschwelliges Angebot zur Rechtsberatung im Stadtteil ist enorm wichtig. Wir sind sehr dankbar über die Zusammenarbeit mit den engagierten Jurist:innen.

Geschäftsführung des Bürgertreff Altona-Nord

Die menschliche Komponente macht den Reiz für mich aus.

Reinhard Wagner | Rechtsberater an den Standorten Billstedt und Hamm

Mir ist es wichtig, dass auch Menschen mit geringem Einkommen den Zugang zum Recht  erhalten und hierbei unterstützt werden.

Rechtsanwältin bei „Guter Rat vor Ort“

Ehrenamtliche gesucht

Für eine kontinuierliche rechtliche Erstberatung an unseren Standorten suchen wir Unterstützung. Sie sind Jurist:innen und möchten sich gern ehrenamtlichen einbringen?

  • Sie beraten im Gespräch allein oder im Zweierteam.
  • Sie geben eine erste rechtliche Orientierung und widmen sich empathisch den Anliegen der Ratsuchenden.
  • Beratungsschwerpunkte: Arbeits- und Mietrecht, Sozial- und Familienrecht, Vertragsrecht u.a.

Start auf dem Kiez

Die Keimzelle von „Guter Rat vor Ort“ ist auf St. Pauli. Das besondere Flair vom Kiez bindet bis heute die allererste Gruppe juristischer Berater:innen an dieses Projekt, das parallel zur Gründung der Bürgerstiftung in 1999 aufgebaut wurde. Pastor Paulekun stellte sein Kirchenbüro am Hafen für die Beratungstermine zur Verfügung und baute die Brücken in den Stadtteil zu den Menschen, die Beratung benötigen. Austauschtreffen der Ehrenamtlichen fanden im Wohnzimmer der Familie von Bismarck an der Alster statt, die das Projekt mit initiierte und damals federführend vorantrieb. Der erste Wachstumsschritt war ein weiterer Standort in Hamm – auch hier angedockt an eine Kirchengemeinde.

Sie möchten sich ehrenamtlich engagieren und juristischen Rat anbieten?

Mehr erfahren…

Die Kooperation

Im Jahr 2007 kam der Sozialdienst Katholischer Frauen e.V. Hamburg (SKF) auf uns zu und schlug vor, ein eigenes Beratungsteam aufzubauen. Seitdem wächst das Projekt stetig, so dass wir gemeinsam mit dem SKF mittlerweile an 10 Standorten regelmäßige offene Beratungsstunden anbieten können. Überall dort, wo Guter Rat sonst zu teuer wäre.

Ansprechpartnerin

Sabine Stutterheim

Projektkoordination „Guter Rat vor Ort“

sabine.stutterheim@buergerstiftung-hamburg.de

Projektinfos

Guter Rat vor Ort

Kostenfreie juristische Erstberatung
Projektträger
BürgerStiftung Hamburg
Themen
Beratung, Engagementförderung
Gefördert seit
2000
Billstedt, Dulsberg, Hamm, Neustadt, Osdorf, St. Georg, St. Pauli, Veddel, Wilhelmsburg, Altona-Altstadt