Sport und Bewegung spielen eine zentrale Rolle in der körperlichen und geistigen Entwicklung von Kindern und Jugendlichen. Sie stärken das Körperbewusstsein und fördern Konzentration, Wahrnehmung sowie Alltagskompetenzen – Fähigkeiten, die für junge Menschen mit Down-Syndrom besonders bedeutsam sind. Um über die Möglichkeiten der Krankengymnastik und inklusiver Bewegungskurse hinauszugehen, hat die Elterninitiative KIDS Hamburg e.V. eine Tennisgruppe speziell für Kinder und Jugendliche mit Down-Syndrom ins Leben gerufen. Ein besonderes Merkmal dieses Projekts ist die Einbindung einer Trainingsassistenz, die selbst mit Down-Syndrom lebt. Dadurch fördert der Verein Nachwuchs in diesem Bereich. Darüber hinaus übernimmt die Trainingsassistenz nicht nur eine unterstützende Rolle im Training, sondern fungiert auch als wichtiges Vorbild für die teilnehmenden Kinder und Jugendlichen.
Durch ihre Präsenz und ihr Engagement zeigt sie den Teilnehmer:innen, dass sie selbstbewusst und aktiv am gesellschaftlichen Leben teilhaben können. Diese Vorbildfunktion stärkt das Selbstvertrauen der jungen Sportler:innen und motiviert sie, ihre eigenen Fähigkeiten weiterzuentwickeln. KIDS Hamburg e.V. versteht sich als Kompetenz- und Informationszentrum und setzt sich nachhaltig für die Teilhabe und Perspektiven von Menschen mit Down-Syndrom ein. Das Tennisprojekt ist ein Beispiel dafür, wie durch gezielte Förderung und die Schaffung positiver Rollenvorbilder junge Menschen mit Down-Syndrom in ihrer Entwicklung unterstützt und gestärkt werden können.