An die BürgerStiftung Hamburg spenden:

Vererben. Gutes bewirken – über das eigene Leben hinaus

Infoabend: Erbrecht und Testament

Wann: Mo. 23.06.2025 | 18.00-19.30 Uhr
Wo: BürgerStiftung Hamburg

Über das Lebensende nachzudenken, fällt vielen Menschen nicht leicht. Und doch ist es wichtig, sich frühzeitig mit dem eigenen Nachlass zu beschäftigen. Dabei tauchen oft viele Fragen auf: Wann ist der richtige Zeitpunkt für ein Testament? Wie setze ich es richtig auf und was geschieht, wenn kein Testament vorhanden ist? Diese und weitere Aspekte stehen im Mittelpunkt unserer Infoveranstaltung rund um das Thema Erbrecht und Testament.

Wir geben Ihnen einen verständlichen Überblick über die gesetzliche Erbfolge, zeigen, wie Sie ein rechtswirksames Testament verfassen und erläutern, worin der Unterschied zwischen Vererben und Vermachen liegt. Außerdem erfahren Sie, wie Sie Erbstreitigkeiten vorbeugen und Ihr Testament sicher aufbewahren können.

Ein besonderer Fokus liegt auf der Frage: Wie kann ich mit meinem Erbe einen nachhaltigen Beitrag für kommende Generationen leisten? Immer mehr Menschen entscheiden sich bewusst dafür, gemeinnützige Organisationen in ihr Testament aufzunehmen – aus Überzeugung, aus Dankbarkeit, aus dem Wunsch heraus, etwas zurückzugeben. Wir stellen Ihnen die BürgerStiftung Hamburg vor und zeigen, wie Sie die Stiftung als Erbin einsetzen können – und warum es sinnvoll und sinnstiftend ist, Vermögen für das Gemeinwohl einzusetzen. Erfahren Sie, wie Ihr letzter Wille über Ihr Leben hinaus Gutes bewirken kann – für die Menschen in Hamburg.

Referentinnen

Anne Woywod | Rechtsanwältin für Erbrecht und Vorsorgerecht
Dr. Dagmar Entholt-Laudien | Vorstandsvorsitzende der BürgerStiftung Hamburg und Juristin

Hinweis

Sollten Sie für die Teilnahme an der Veranstaltung technische Hilfe oder eine Assistenz benötigen, rufen Sie uns an unter Tel. (040) 8788969-60 oder schreiben Sie eine E-Mail an info@buergerstiftung-hamburg.de. Darüber hinaus bieten wir jederzeit gern eine persönliche, kostenfreie Beratung an.