Das Miteinander von Jung und Alt ist in unserer Gesellschaft keine Selbstverständlichkeit mehr – im Gegenteil, es wird zunehmend zur Ausnahme. Veränderte Lebensbedingungen tragen dazu bei, dass viele ältere Menschen allein leben und wenig Kontakt zu jüngeren Generationen haben. Freizeitbeschäftigungen werden in der Regel in altershomogenen Gruppen ausgeübt, Freundschaften selten generationenübergreifend gepflegt. Für den sozialen Zusammenhalt ist es jedoch wichtig, dass durch Begegnungen, gemeinsame Aktivitäten und die Auseinandersetzung mit wichtigen gesellschaftlichen Themen, Kontakte von älteren mit jüngeren Menschen hergestellt werden. Möglichst regelmäßige Treffen unter strukturierten Rahmenbedingungen ermöglichen es, gegenseitige Wertschätzung und Verbundenheit aufzubauen.
Der Themenfonds „Generation JA“ fördert Projekte in Hamburg, die das Miteinander von Jung und Alt beleben und den Dialog zwischen den Generationen stärken. So werden Klischees und Vorurteile abgebaut, und eine solidarische, lebensfreundliche Gesellschaft kann entstehen.
Projektmanagerin Stiftungstage
Projektkoordination „Generation JA“
Sie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen