An die BürgerStiftung Hamburg spenden:

Gemeinschaftsfonds

Hamburger Spielräume

Positive Impulse durch außerschulische Projekte

Gemeinschaftsfonds

Hamburger Spielräume

Positive Impulse durch außerschulische Projekte

Gemeinschaftsfonds

Hamburger Spielräume

Positive Impulse durch außerschulische Projekte

Studie um Studie belegt: Junge Menschen in Deutschland leiden nach wie vor unter den Auswirkungen von Corona. 81% der Kinder und Jugendlichen fühlen sich ziemlich bis äußerst psychisch belastet. Und das dringend notwendige Aufatmen nach der Pandemie, ist durch den russischen Angriff auf die Ukraine und die Klimakrise deutlich erschwert. Mit einem Bündnis Hamburger Stiftungen stärken wir den Bereich der außerschulischen und offenen Kinder- und Jugendarbeit auch über die eigentliche Pandemie hinaus.

Mit unserem Gemeinschaftsfonds geben wir Kindern und Jugendlichen Gelegenheit, zusammen zu spielen, kreativ zu werden, zu reisen, die Natur zu erleben, sich zu bewegen. Wir fördern Projekte der Kinder- und Jugendarbeit, die offen für alle sind und in denen junge Menschen mitgestalten können, Selbstwert erleben, zusammen etwas starten. Wir sind überzeugt, dass die Generation, die in den letzten Jahren auf so viel verzichten musste, jetzt unser aller Anstrengungen braucht.

Unterstützt werden Projekte, die, insbesondere jungen Menschen aus Hamburger Quartieren mit Entwicklungsbedarf, Raum für gemeinschaftliche Aktionen und positive Impulse bieten.

Der Gemeinschaftsfonds „Hamburger Spielräume“ fördert
  • Freizeitaktivitäten in kleinen Gruppen oder auch als Familie
  • Spiel, Bewegungs, Kultur und Kreativangebote
  • Tagesausflüge in und um Hamburg
  • Kurze Reisen mit Übernachtung
  • Aktivitäten in der Natur
  • Angebote der Alltagsbildung
  • u. v. m.

 

Hip Hop Camp

Sprayen, der eigenen Kreativität freien Lauf lassen und dabei noch angeleitet werden? Beim Hip Hop Camp im Harz drehte sich zwei Wochen lang alles um Breakdance, Rap, Producing und Graffiti. Am Ende standen die Hamburger Jugendlichen im Alter von 13 bis 15 Jahren vor Freunden und Familie auf der Bühne. Ihre Graffiti-Leinwände bildeten die Kulisse.

Projektträger: Jugenderholungswerk Hamburg e.V.

Erlebte Natur

Bei Ferienaktionen kommen Kinder intensiv mit der Natur in Kontakt und erfahren Wissenswertes über die Umwelt. Sie entdecken Frühjahrsblüher, Libellen, Käfer oder Schmetterlinge, sie suchen Tierspuren, keschern, schnitzen. Höhepunkt: das Nature Camp, wo Jugendliche zwischen 12 und 14 Jahren ein Wochenende in der Natur verbrachten, begleitet von
erfahrenen Teamleitenden.

Projektträger: NAJU Hamburg

Die von uns betreuten Familien und Kinder leben in sehr belasteten Lebenssituationen. Hier konnte der Ausflug in den Tierpark einen Beitrag leisten, eine unbeschwerte Zeit zu verbringen. Zu erfahren, dass auch andere Familien Hilfe benötigen und annehmen, war für die Familien entlastend und hat sie zum Teil offener gemacht.

Projektleitung – Tagesausflug zum Tierpark Hagenbeck, Stiftung Rauhes Haus

Fußballcamp

Zwei Wochen Fußballcamp an der Ostsee, begleitet von Trainer:innen der Rabauken des FC St. Pauli. Gespielt wurde nach dem FUNiño-Konzept: Dabei werden alle Kinder eingebunden, unabhängig von Fitness und Fähigkeiten, der Spaß am Spiel steht im Vordergrund. Begleitet wurde das Training von einem bunten Freizeitprogramm. Für die Kinder aus einkommensschwachen Familien eine tolle Möglichkeit, etwas zu erleben.

Projektträger: Jugenderholungswerk Hamburg e.V.

Eine qualitativ hochwertige Spielfläche für Kids zu schaffen: Schon jetzt, nach einem Monat kann man deutlich erkennen. Diese Spielfläche ist die meistgenutzte Fläche auf unserem Projekthof.

Projektleitung Holzspielplatz, greenKIDS Neuengamme f&m gGmbH

Just Girls

Eine Woche lang erarbeiteten und probten sechs Mädchen zusammen mit einer Tanzlehrerin eine eigene Choreografie. Grundlage war ein Remix des Esche-eigenen Songs „I wish“ – entstanden im Lockdown. Die Freude war groß, nach Monaten ohne Tanzunterricht wieder zusammen tanzen zu können. Parallel entstand ein Musikvideo. Dafür wurde die Choreografie an Locations in ganz Altona in Szene gesetzt.

Projektträger: Esche Jugendkunsthaus

Tagsüber sind wir gemeinsam zum Strand gegangen. Dort wurde gechillt, gebadet und gespielt. Mit Taucherbrillen wurden kleine Fische, Krebse und Quallen in ihren Habitaten beobachtet. Für alle Beteiligten war es ein tolles Gemeinschaftserlebnis, welches den Stress, ausgelöst durch die Pandemie, stark in den Hintergrund drängen konnte.

Projektleitung – Kurzreise Jugendhof Schönberg, Verein zur Förderung der kulturellen und politischen Bildung der Jugendlichen in Rahlstedt e.V

Förderung und Antragstellung

Die BürgerStiftung Hamburg koordiniert den Gemeinschaftsfonds und verwaltet das Antragsverfahren sowie die Mittelbewilligung.  Antrag und Mittelnachweis sind bewusst niedrigschwellig gestaltet. Seit Juni 2020 konnten 573 Projekte mit insgesamt 1,2 Mio. Euro gefördert werden. Neun Hamburger Stiftungen stellen auch in diesem Jahr einen unkomplizierten und flexiblen Fonds für außerschulische Angebote bereit. Aktuell stehen im Fonds 255.000 Euro bereit.

Stand: 1. Mai 2023
Bitte beachten Sie:

Der Fonds Hamburger Spielräume ist weiterhin ausgeschöpft und vorübergehend geschlossen. Wir bitten um Verständnis und hoffen vor den Sommerferien neue Mittel vergeben zu können.

Beteiligte Stiftungen

Ansprechpartnerin

Cornelia von der Heydt

Projektkoordination „Hamburger Spielräume“

cornelia.heydt@buergerstiftung-hamburg.de