Studie um Studie belegt: Junge Menschen in Deutschland leiden nach wie vor unter den Auswirkungen von Corona. 81% der Kinder und Jugendlichen fühlen sich ziemlich bis äußerst psychisch belastet. Und das dringend notwendige Aufatmen nach der Pandemie, ist durch den russischen Angriff auf die Ukraine und die Klimakrise deutlich erschwert. Mit einem Bündnis Hamburger Stiftungen stärken wir den Bereich der außerschulischen und offenen Kinder- und Jugendarbeit auch über die eigentliche Pandemie hinaus.
Mit unserem Gemeinschaftsfonds geben wir Kindern und Jugendlichen Gelegenheit, zusammen zu spielen, kreativ zu werden, zu reisen, die Natur zu erleben, sich zu bewegen. Wir fördern Projekte der Kinder- und Jugendarbeit, die offen für alle sind und in denen junge Menschen mitgestalten können, Selbstwert erleben, zusammen etwas starten. Wir sind überzeugt, dass die Generation, die in den letzten Jahren auf so viel verzichten musste, jetzt unser aller Anstrengungen braucht.
Unterstützt werden Projekte, die, insbesondere jungen Menschen aus Hamburger Quartieren mit Entwicklungsbedarf, Raum für gemeinschaftliche Aktionen und positive Impulse bieten.
Die BürgerStiftung Hamburg koordiniert den Gemeinschaftsfonds und verwaltet das Antragsverfahren sowie die Mittelbewilligung. Antrag und Mittelnachweis sind bewusst niedrigschwellig gestaltet. Seit Juni 2020 konnten 573 Projekte mit insgesamt 1,2 Mio. Euro gefördert werden. Neun Hamburger Stiftungen stellen auch in diesem Jahr einen unkomplizierten und flexiblen Fonds für außerschulische Angebote bereit. Aktuell stehen im Fonds 255.000 Euro bereit.
Die Mittel im Fonds Hamburger Spielräume sind für 2023 leider ausgeschöpft. Wir arbeiten intensiv daran, dass der Fonds im Januar 2024 in eine neue Runde starten kann.
Projektkoordination „Hamburger Spielräume“