Menschen verlassen aus den unterschiedlichsten Gründen ihre Heimat, unter ihnen sind auch viele Kinder und Jugendliche. Hinter jedem Neuankommenden steht eine Geschichte. Im Bunker auf St. Pauli gestalten Künstler:innen einen Ort, an dem Kunst und Leben, ineinanderfließen und sich gegenseitig bereichern. Im Hajusom LAB tanzen, performen, kochen, dichten und grooven erfahrene Ensemblemitglieder gemeinsam mit jungen Geflüchteten.
Dabei entstehen Performances, Musik und Texte, die in unterschiedlichen Kontexten präsentiert werden. Das Hajusom LAB lebt vom Austausch und den Erfahrungen, die jede:r mitbringt und eröffnet den jungen Menschen Perspektiven und Möglichkeiten auf ihrem Weg in ein neues Leben. Ein regelmäßiges Mentoring-Angebot bietet bei Bedarf zudem Unterstützung in allen Lebenslagen.
Sie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen