Vielen Jugendlichen fehlt es an einer individuellen Unterstützung bei der Berufsorientierung. Die 14 Jobcoaches in Schnelsen beraten ehrenamtlich SchülerInnen der 8., 9. und 10. Klassen der Julius-Leber-Stadtteilschule im Übergang. In Einzelgesprächen und Workshops oder beim Azubi-Speed-Dating unterstützen sie die Jugendlichen von der ersten Orientierung bis zum Praktikums- oder Ausbildungsvertrag. Sie recherchieren mit ihnen im Internet, formulieren gemeinsam Anschreiben und Lebensläufe und motivieren sie immer wieder in dem oft mit Zweifel belasteten Bewerbungsprozess.
Im Kinder- und Familienzentrum in Schnelsen beraten sie darüber hinaus Jugendliche, die die Schule bereits verlassen, aber noch keinen direkten Anschluss gefunden haben.
Dadurch, dass es verbindliche Absprachen und wöchentliche Arbeitsaufträge gab, war die Motivation, sich intensiv mit der Praktikumssuche zu beschäftigen, größer.
Pierre, 9. Klasse
Gefördert durch
Sie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen