Digitale Information richtig zu filtern, einzuordnen und anzuwenden, fällt Kindern oft schwer. YouTube, Facebook, Instagram und Tiktok sind die Lebensrealitäten vieler Kinder und Jugendlicher. Im deutschen Netz gibt es dabei nur sehr wenige schwarze Vorbilder. „Kids Radio“ nimmt die jungen Film- und Audioproduzenten ernst und unterstützt insbesondere afro-deutsche Jugendliche zwischen 10 und 14 Jahren dabei, ihre Themen professionell in Form von Radiosendungen aufzubereiten.
In Workshops zu Interviewführung und Studiotechnik lernen sie von Profis aus der Medienwelt alle notwendigen Schritte, um eine Sendung vorzubereiten und umzusetzen. Ein zentrales Element sind die Interviews mit schwarzen Persönlichkeiten aus dem öffentlichen Leben, die auch als Vorbilder fungieren.
Ich habe gelernt, wie man moderiert und sich richtig konzentriert und dass es auf eine Frage sehr vieleAntworten gibt.
Henry, 6. Klasse
Sie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen