Das Internet ist nicht nur zum Klicken, Zeit vertreiben und gamen da. Man kann sich auch schlau machen und es nutzen, um mit anderen zu kommunizieren. Auch Kinder können das! Dazu müssen sie sich aber erst einmal informieren und verstehen, wie das alles funktioniert. Das Projekt „Klickerkids“ ermöglicht ihnen im Rahmen des Hamburger Ferienpasses sechs Tage lang die notwenigen Medienkenntnisse zu erwerben. Klickerkids stellt ihnen auch eine eigene Website zur Verfügung, die sie mit anderen gemeinsam gestalten und mit Inhalten füllen können.
Unter medienpädagogischer Anleitung recherchieren sie, verfassen Texte, machen Bilder und führen Interviews. Auch die Gestaltung und Programmierung liegt in ihren Händen. Und zum Schluss geht das Thema online auf der Website klickerkids.de – für alle sichtbar.
Meere und Ozeane sind bedroht durch Müll, Erwärmung und Öl. Aber die Meere sind wichtig für uns alle. Deswegen müssen wir sie schützen.
Das Klickerkids Redaktionsteam (papa06 + smiley + erdbeerdrache) zum Thema Meeresschutz
Sie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen