In Teil 2 der Einführung bekommen die Teilnehmenden das projektplanerische Handwerkszeug an die Hand, um den Unterricht und die Engagementprojekte von Schüler:innen gut steuern zu können. Wir werfen einen Blick auf die typischen Projektphasen und klären gemeinsam, welche Schritte in welcher Reihenfolge zu gehen sind. Hier werden Tools und Methoden vorgestellt, die von der Projektinitialisierung bis zum Abschluss Lehrkräften und Grundschulkindern helfen, Ideen zu finden, darüber sprechen zu könnten, einfache Pläne zu schmieden, den Überblick zu behalten und über das Erlebte nachzudenken.
Der Workshop richtet sich an Grundschullehrkräfte aller Fächer. Die Teilnahme ist kostenfrei und wird als Fortbildung anerkannt.
Workshopleitung: Volker Uhl, Merle Kruse [’You:sful] BürgerStiftung Hamburg