Das Nachdenken über das eigene Testament fällt vielen Menschen schwer, besondere wenn nahestehende Verwandte fehlen. Die Folge: Drei von vier Deutschen haben kein Testament. Aber nur wer seinen letzten Willen aktiv gestaltet, hat auch die Möglichkeit, die Zukunft zu verändern. Neun Hamburger Stiftungen laden am 24. Juni 2025 dazu ein, sich unkompliziert mit gemeinnütziger Testamentsgestaltung zu beschäftigen – und zu entdecken, wie viel Gutes ihr letzter Wille bewirken kann.
Von jedem Menschen, der geht, bleibt etwas zurück. Vieles hinterlassen wir unbewusst, manchmal entscheiden wir aber auch aktiv, was uns überdauert. Zum Beispiel beim Testament, dass wie kaum ein anderes Dokument Ausdruck der eigenen Werte und Prioritäten ist. Immer mehr Menschen wollen mit ihrem Erbe positive Veränderungen anstoßen und ihre Spuren dort hinterlassen, wo es ihnen besonders am Herzen liegt. Viele Hamburger Stiftungen unterstützen bei der Ausgestaltung des Testaments und bei Fragen zum Nachlass.
In der Kantine des ZEIT-Verlags möchten wir mit Ihnen über das Leben und Sterben philosophieren, aber auch konkrete Fragen stellen: Wie kann ich mit meinem Erbe Gutes tun? Worauf muss ich bei der Ausgestaltung des Testaments achten und wo bekomme ich Hilfe? Ein:e Journalist:in der ZEIT wird in 60 Minuten durch die Themen führen. Nutzen Sie die Gelegenheit, um sich über die vielfältigen Möglichkeiten zu informieren, erste Ideen für ihr Testament zu entwickeln und Ihre Fragen zu stellen. Im Anschluss gibt es Gelegenheit zu individuellen Gesprächen mit den Stiftungen. Gemeinsam gestalten wir die Zukunft unserer Stadt!
Eine Veranstaltung im Rahmen der Hamburger Stiftungstage
Sollten Sie für den Besuch der Veranstaltung eine Assistenz benötigen (Zugang mit Rollstuhl, Gebärdendolmetschen o.ä.), rufen Sie uns an unter Tel. (040) 8788969-60 oder schreiben Sie eine E-Mail an info@buergerstiftung-hamburg.de.
Wir sind ein Bündnis aus neun gemeinnützigen Hamburger Stiftungen und Organisationen und unterstützen unsere Stadt zum Beispiel in den Bereichen Kultur, Kinder- und Jugendarbeit, Hospiz, Natur- und Artenschutz, Demokratie sowie Denkmalschutz und Kirche. Allen gemeinsam ist: Wir sind seit Langem erfolgreich und verlässlich in Hamburg tätig und bringen viel Erfahrung mit, wenn es darum geht, große und kleine Erbschaften wirkungsvoll einzusetzen. Wir möchten zeigen, dass alle daran mitwirken können, Hamburg ein Stück besser zu machen – zum Beispiel durch eine Testamentsspende.
Sie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen