An die BürgerStiftung Hamburg spenden:

Von Anfang an gemeinsam: Onboarding von Ehrenamtlichen gestalten – aber wie?

Wie gelingt die Begleitung von Ehrenamtlichen im Projekt?

Wann: Di., 28.10.2025, 13.00-15.00 Uhr
Wo: Digital via Zoom

Unser aktuelles Thema: Viele (Patenschafts-)Projekte leben vom Zusammenspiel von Haupt- und Ehrenamtlichen. Ein neues Engagement beginnt oft mit einem ersten Gespräch und einem freundlichen Willkommen – aber was dann? Wer sich ehrenamtlich engagieren möchte, bringt vor allem Zeit und eigene Erwartungen mit. Eine erfolgreiche Zusammenarbeit erfordert klare Strukturen, Erwartungsmanagement und Aufmerksamkeit. Aktives Freiwilligenmanagement bleibt also eine wichtige Ressource für ein erfolgreiches Miteinander und eine effektive Zusammenarbeit.

Was müssen Organisationen beim Onboarding beachten, damit der Einstieg und die Begleitung von Ehrenamtlichen gelingt? Was brauchen neue Ehrenamtliche, um sich schnell zurechtzufinden und ihre Rolle mit Zuversicht auszufüllen? Und wie können Haupt- und Ehrenamtliche diesen Weg, von Anfang an gemeinsam, gestalten?
Der Workshop bietet praxisnahe Impulse für (Patenschafts-)Projekte und einen Raum für Austausch mit anderen Projektkoordinator:innen. Gemeinsam betrachten wir den Onboarding-Prozess von Ehrenamtlichen, teilen Erfahrungen und entwickeln Ideen für die eigene Projektarbeit. Der Workshop richtet sich insbesondere an Projektkoordinator:innen von (Patenschafts-)Projekten.

Die Referentinnen: Annika Jähnke ist seit 2008 in verschiedenen Engagementprojekten aktiv. Seit März 2019 leitet sie das Projekt „Landungsbrücken – Patenschaften in Hamburg stärken“ der BürgerStiftung Hamburg in Kooperation mit dem Mentor.Ring Hamburg e.V. Dort unterstützt sie 18 Förderprojekte im Bereich Patenschaften/Mentoring für Geflüchtete sowie Kinder und Jugendliche mit schwierigen Startbedingungen.

Florian Grimme ist seit Anfang 2025 Teil des „Landungsbrücken“-Teams. Zuvor war er als Projektmanager in der Körber-Stiftung mit der Begleitung und Koordination von Ehrenamtlichen betraut. In seiner Zeit an der Universität Hamburg widmete er sein politikwissenschaftliches Masterstudium dem Engagement in Hamburg.

Zusatz

Der Workshop wird organisiert durch die BürgerStiftung Hamburg in Kooperation mit dem Mentor.Ring Hamburg im Rahmen des Projekts „Landungsbrücken – Patenschaften in Hamburg stärken“. Das Projekt ist gefördert durch das Bundesprogramm „Menschen stärken Menschen“ des Bundesministeriums für Bildung, Familie, Senioren, Frauen und Jugend sowie einem Bündnis Hamburger Stiftungen.