Informationen in leichter Sprache
Menschen mit Behinderung haben Rechte.
Sie sollen überall mitmachen können.
Das nennt man: Teilhabe
Menschen mit Behinderung sollen ihre Meinung sagen.
Zum Beispiel, was sie in Hamburg brauchen.
Sie sollen mitbestimmen und mitmachen.
Das nennt man: Partizipation
Das spricht man: Par-ti-zi-pa-zion
Menschen mit Behinderung und ihre Vereine sollen überall mitmachen:
Nur so kann das Leben für Menschen mit Behinderung besser werden.
Das steht auch in einem Gesetz:
Im Gleichstellungs-Gesetz für Hamburg.
Die Stadt kann Geld dafür ausgeben, damit Partizipation klappt.
Das nennt man: Förderung.
Darum gibt es den Partizipations-Fonds.
Ein Fonds ist eine bestimmte Menge Geld.
Der Partizipations-Fonds ist Geld für Menschen mit Behinderung und ihre Vereine.
Das Geld soll helfen, damit sie mitbestimmen können.
Eine einzelne Person kann kein Geld aus dem Partizipations-Fonds bekommen.
Das Geld ist nur für bestimmte Vereine:
Für Dinge, die gut für Mitbestimmung sind.
Das kann ganz verschieden sein.
Hier sind einige Beispiele:
Die Regeln sind in Fach-Sprache.
Die Regeln heißen: Förderrichtlinien.
Hier finden Sie den Text in Fachsprache: Förderrichtlinien herunterladen
Wir haben die wichtigsten Regeln in Leichter Sprache aufgeschrieben.
Hier finden Sie den Text in Leichter Sprache: Regeln für Geld aus dem Partizipations-Fonds
Die Stadt Hamburg und die BürgerStiftung Hamburg machen den Partizipations-Fonds zusammen.
Die Stadt Hamburg gibt das Geld für den Partizipations-Fonds.
Das nennt man: Förderung.
Die Sozialbehörde gehört zu der Stadt Hamburg.
Sie verwaltet das Geld.
Wir arbeiten mit der Sozial-Behörde zusammen.
Wir machen die Beratung zum Förder-Antrag.
Und wir prüfen alle Anträge.
Die BürgerStiftung gehört zu Hamburg.
Aber wir sind keine Behörde.
Stiftung bedeutet:
Menschen aus Hamburg wollen etwas für die Stadt tun.
Zum Beispiel Vereine und Projekte unterstützen.
Dann melden Sie sich bei uns.
Sie können anrufen oder eine E-Mail schreiben.
Wir beraten Sie gern.
Wir machen mit Ihnen einen Termin für ein Treffen.
Sie können auch sagen, ob Sie Assistenz zum Termin brauchen.
Zum Beispiel einen Übersetzer.
Telefon: 040 87 88 969-621
E-Mail: partizipationsfonds@buergerstiftung-hamburg.de
Projektkoordinatorin Partzipations-Fonds
Die Leichte Sprache ist von: Büro für Leichte Sprache Hamburg
Internet: www.LS.LHHH.de
Der Text ist geprüft:
Von Teilnehmern und Teilnehmerinnen am Campus Uhlenhorst
Bilder:
CC-BY-ND Imke Schmidt-Sári
Diese leicht erfassbare Bilder stammen aus der Bilder-Sammlung mit Zeichnungen für Leichte Sprache vom Projekt Raketen-Wissenschaft. Zur Verfügung gestellt über Gesellschaftsbilder.de
Fotos: Michael Taterka
Sie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen