An die BürgerStiftung Hamburg spenden:
Step by Step

Das Team

Choreograf:innen und Projektleitung

Die »Step by Step« Choreograf:innen bringen unterschiedliche Hintergründe mit, sind sowohl künstlerisch als auch pädagogisch ausgebildet und verfügen über langjährige Berufspraxis im Feld tanzkünstlerischer Bildung. Gemeinsam mit den Lehrkräften bilden sie pädagogisch-künstlerische Allianzen. Sie fördern ergebnisoffene Lernprozesse, greifen die Vielfalt der Schüler:innen auf und vermitteln Freude an Bewegung und Musik.

Anastasia

Anastasia Schwarzkopf ist Tänzerin und Choreografin aus Hamburg. Nach frühen Ballett- und Tangostunden studierte sie Modernen Bühnentanz, Bewegungstheater und Choreografie an der Fontys Dance Academy in Tilburg. Sie choreografierte Stücke für Festivals und Theater in den Niederlanden und Hamburg und widmet sich mit großer Leidenschaft der kreativen Arbeit mit Kindern und Jugendlichen.

Mir ist es wichtig, dass die Schüler:innen in Schwung kommen und Bewegung durch den Raum erfahren – durch schnelles Laufen, zu Boden gehen, fallen, aufstehen, springen, sich drehen, die Balance verlieren und wiederfinden – kurzum alles, was ein Kribbeln im Bauch verursacht und sich gut anfühlt.

 

Ellen

Ellen Vollmer sammelte bereits in ihrer Jugend erste pädagogische Erfahrung als Tanztrainerin im TuS Jork e.V. Nach dem Abitur studierte sie in Großbritannien an der Northern School of Contemporary Dance. Anschließend setzte sie ihre Ausbildung als Tänzerin bei BalletLORENT fort und erwarb ihr postgraduales Diploma in Contemporary Dance an der London Contemporary Dance School. Während dieser Zeit entdeckte Ellen ihre Leidenschaft für die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen neu – ein Schwerpunkt, der ihre künstlerische und pädagogische Arbeit bis heute prägt.

Wenn ich es geschafft habe, die Neugier an und Verspieltheit mit Bewegung herauszukitzeln, ist es ein riesiger Sieg für mich. Es ist inspirierend zu sehen, wie die Schüler*innen durch Bewegung ihre Kreativität entfalten, Selbstbewusstsein entwickeln und dabei spielerisch lernen, ihren Körper als Ausdrucksmittel zu nutzen. Mit dem Mantra „Alles ist richtig, nichts ist falsch“ versuche ich einen Raum der Sicherheit zur Freiheit zu schaffen.

Nora

Nora Elberfeld ist Choreografin, Tänzerin und Tanzvermittlerin. Sie studierte zeitgenössischen Tanz in Linz und Performance Studies in Hamburg und arbeitete als Tänzerin für verschiedene Choreograf:innen in Österreich, Frankreich und Deutschland. 2015/16 war sie Residenzchoreografin bei K3 | Tanzplan Hamburg. Ihre Arbeiten entstehen für Theater, Schulen, Kirchen und Clubs. In den letzten Jahren richtet sie ihren Fokus verstärkt auf Produktionen für junges Publikum.

Neben ihrer künstlerischen Arbeit unterrichtet sie Lehrer:innenfortbildungen und choreografiert seit 2021 für »Step by Step«. In ihrer Praxis verbindet sie Choreografie, Tanz und Vermittlung als wechselseitigen Prozess, der Begegnungen und gemeinsames Lernen in den Mittelpunkt stellt.

Wenn ein stilles Kind plötzlich laut wird, ein lautes Kind den Rhythmus für sich entdeckt, wenn die Ideen anfangen zu sprudeln, die Bewegungen zu fließen, die Gruppe näher zusammen rückt, wenn die Eine oder der Andere plötzlich zwei cm größer wirken … dann befinden wir uns in einem Prozess, der weit über das Kreative hinausgeht.

www.noraelberfeld.com

Pepita

Pepita Carstens arbeitet seit über 14 Jahren mit Kindern und Jugendlichen im zeitgenössischen Tanz an Schulen. Als Choreografin und Tanzpädagogin realisiert sie vielfältige Projekte in Hamburg und Bremerhaven. Nach ihrer Ausbildung war sie in der freien Szene auf Kampnagel und im Sprechwerk aktiv. Als Pionierin des schulischen Tanzes in Hamburg hat sie früh an der Entwicklung von Rahmenbedingungen und Strukturen mitgewirkt, die Tanzprojekte an Schulen bis heute erfolgreich ermöglichen.

Manchmal entsteht in den Gruppen ein richtiger Flow. Ich habe dann das Glück, zuschauen zu dürfen und diese wunderbaren Bewegungen zu sehen, die Energie und Momente der Freiheit. Für einen Moment können die Schüler:innen ihr Drumherum vergessen und Abtauchen oder – besser gesagt – Auftauchen und Sein.

Pepita & Philipp
pepitacarstens

Philipp

Philipp Wiesner absolvierte eine tanzpädagogische Ausbildung an der Lola-Rogge-Schule und arbeitet seitdem im Bereich Tanz, Choreografie, Performance und Artistik. Sein Schwerpunkt liegt auf der choreografischen Arbeit, die er durch Weiterbildungen, unter anderem am Laban-Center in London, kontinuierlich vertieft. Als freier Choreograf realisiert er Projekte für das Museum für Kunst und Gewerbe, die Elbphilharmonie und die Ars Electronica in Linz. Außerdem arbeitet er mit zahlreichen Schulen und Bildungseinrichtungen in Hamburg zusammen, darunter die Hochschule für Musik und Theater, die Kulturagent:innen und die Circusschule TriBühne.

Es ist sehr spannend und herausfordernd, die Schüler:innen durch den Prozess zu begleiten. Meine Bilder im Kopf, die Aufzeichnungen, die Raumformen und die Bewegungen der Schüler:innen zu bündeln und dann – nach zum Teil emotionalen Proben – auf der Bühne zu sehen, berührt mich jedes Mal aufs Neue.

www.philipp-wiesner.de

Victoria

Victoria Raffetto Cavallo studierte Theaterregie an der Universidad Nacional de las Artes in Buenos Aires, bevor sie 2018 nach Hamburg kam, um die deutsche Theaterlandschaft kennenzulernen. Bereits seit ihrem 15. Lebensjahr nimmt die gebürtige Argentinierin Tanzunterricht – unter anderem in Ballett, Musical Jazz und zeitgenössischem Tanz. Neben dem Theater wurde Tanz früh zu ihrer zweiten großen Leidenschaft.

In Argentinien arbeitete Victoria intensiv mit Kindern und Jugendlichen, insbesondere im Bereich Musicaltheater. In Deutschland war sie zunächst als Regieassistentin und in der Tourneeleitung tätig, bevor sie 2024 die Leitung einer inklusiven Jugendtheatergruppe am Thalia Theater übernahm, die Menschen mit und ohne Behinderung gemeinsam auf die Bühne bringt.

Die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen hat mich schon immer fasziniert. Wenn man ihnen den Raum gibt, etwas selber zu gestalten, ergeben sich die besten Ideen, die man sich alleine am Schreibtisch niemals ausdenken könnte. Das bereichert die Arbeit sehr und man kann von ihnen so viel lernen!

Sophia

Sophia Brehm leitet das Projekt »Step by Step« und verbindet dabei Tanz, Pädagogik und Organisation. Sie hat Politikwissenschaft und Psychologie studiert und beschäftigte sich aus soziologischer Perspektive mit Tanz. Nach dem Studium baute sie den Standort Harburg der Hip Hop Academy auf.

Als Projektleitung initiiert und koordiniert sie die Zusammenarbeit zwischen Schulen und Choreograf:innen, begleitet den gesamten Projektprozess und sorgt für Beratung sowie die Organisation von Unterricht, Proben, Veranstaltungen, Fachtreffen, Fortbildungen und Exkursionen. Darüber hinaus entwickelt sie das Projekt langfristig weiter und pflegt Netzwerke mit Akteur:innen der Hamburger Tanz- und Kulturszene.