Ein Upcycling-Projekt, das alte Klamotten in schicke Umhängetaschen verwandelt, eine Ausstellung zu den Folgen unseres Fleischkonsums im Rahmen einer vegetarischen Schulwoche, Klimaagenten, die erforschen, wie viel CO2 der tägliche Schulweg erzeugt. Das sind nur drei von den vielfältigen Projektideen, die im Rahmen unseres Workshops im Oktober 2019 entstanden sind. In gemischten Gruppen steckten SchülerInnen und Lehrkräfte unterschiedlichster Schulen ihre Köpfe zusammen und brachten viele neue Projektideen für den Lernen-durch-Engagement-Unterricht auf den Weg. Unterstützt wurden sie dabei von UmweltpädagogInnen und UmweltschützerInnen. An sechs Thementischen stellten die ExpertInnen die unterschiedlichen Handlungsfelder des Klima- und Umweltschutzes vor und gaben den Teilnehmenden beim Projekte-Brainstorming wichtige Impulse.
Wir bedanken uns bei den folgenden Organisationen für den Fachinput und die Moderation der Thementische: Hamburger Klimaschutzstiftung, Agrar Koordination, Hamburg mal fair, Naturschutzjugend (NAJU), Stadtreinigung Hamburg, HVV-Schulprojekte
Sie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen