An die BürgerStiftung Hamburg spenden:

Ev.-Luth. Kirchenkreis Hamburg-West/Südholstein

Projekt Akzeptanz

Begegnungen mit Judentum und Islam

 

Auch in Hamburg gibt es Antisemitismus und Islamfeindlichkeit: Juden oder Muslime erleben pauschale Verurteilung, Diskriminierung, Hass und Hetze nur aufgrund ihrer Religionszugehörigkeit. Auch viele junge Menschen teilen solche Überzeugungen unreflektiert. Diese zu hinterfragen und kritisch zu überdenken, hat sich das Projekt Akzeptanz zum Ziel gesetzt. Der Schwerpunkt liegt auf persönlichen Begegnungen und Austausch. Projektmitarbeiter besuchen Schulen gemeinsam mit zwei Vertreter:innen von Judentum und Islam und geben Schüler:innen ab der 6. Klasse bis zur Oberstufe Gelegenheit, sie zu religiösen Ansichten und alltäglichen Erfahrungen zu befragen: Wie ist es, Jude oder Muslima in Hamburg zu sein? Erleben sie Diskriminierung im Alltag? Wie gehen sie damit um? Am zweiten Workshop-Tag wird dieses Gespräch mit geschulten, ehrenamtlichen Moderator:innen, die viel Hintergrundwissen vermitteln, reflektiert und eingeordnet.

Die persönlichen Gespräche mit Jüd:innen und Muslimen und die intensive Nachbereitung bauen bestehende Vorurteile ab. Gemeinsam mit den Moderator:innen erarbeiten die Teilnehmer:innen auch Regeln für ein friedliches Miteinander. Das trägt zu mehr Verständnis für und Toleranz unter den Religionen bei. Die BürgerStiftung Hamburg fördert das Projekt Akzeptanz aus dem Vorstandsetat.

Wir sind entschieden gegen Antisemitismus und Rassismus. Das Projekt Akzeptanz arbeitet in sehr wirksamer Weise für Toleranz zwischen den Religionen, denn es setzt auf persönliche Begegnungen. Als Vorstand der BürgerStiftung Hamburg wollen wir einen Beitrag dazu leisten, dass Juden in Deutschland weiter in Frieden und Sicherheit leben.

Dr. Dagmar Entholt-Laudien, Vorstandsvorsitzende der Bürger Stiftung Hamburg

Projektinfos

Projekt Akzeptanz

Begegnungen mit Judentum und Islam
Projektträger
Ev.-Luth. Kirchenkreis Hamburg-West/Südholstein
Themen
Integration, Kulturelle Bildung
Gefördert seit
2022
Teilnehmende
500
In 12 Stadtteilen in Hamburg