An die BürgerStiftung Hamburg spenden:

Junges Literaturhaus Hamburg

STA*-Club

Lesungen für alle ab 14

Der STA*-Club ist die zentrale Veranstaltungsreihe für Jugendliche und junge Erwachsene im Jungen Literaturhaus. Sie richtet sich vor allem an Schulklassen, wird aber auch regelmäßig als offenes Format angeboten. In Workshops, Slams, Lesungen und Performances wird Literatur in all ihren Facetten erlebbar. Ziel ist es, kulturelle und literarische Bildung zu fördern und Kompetenzen wie Persönlichkeitsentwicklung, Demokratieverständnis und Literacy zu stärken. Literatur wird dabei als vielfältiger, diskursiver Raum verstanden, der zum Nachdenken und Austausch über Politik, Gesellschaft und gemeinsames kulturelles Verständnis anregt.

Gefördert von

Hans-Joachim Mausolf Stiftung

STA*-Club öffnet ein Literaturuniversum

Neben Jugend- und Young-Adult-Büchern ist ganz selbstverständlich auch Literatur für Erwachsene im Programm: die Inhalte docken an die Lebenswirklichkeit von Jugendlichen an und die Akteur:innen gehen in direkten Austausch mit dem jungen Publikum. Der STA*-Club öffnet ein Literaturuniversum, in dessen Epizentrum die Schnittstelle zum Erwachsensein in unterschiedlichen Texten, Stilen und Zeiten erzählt und reflektiert wird.

Literaturveranstaltungen öffnen Räume …

… für persönliche Entwicklung, kritisches Denken, kreative Entfaltung und kulturelle Teilhabe und geben wichtige Impulse zur Förderung vieler Schlüsselkompetenzen im sprachlichen und sozialen Bereich – und leisten damit einen wesentlichen Beitrag zur kulturellen Bildung.

„Engel der letzten Nacht“ – Lesung mit Nils Mohl

Zur Einstimmung zeigte Nils Mohl einen Buchtrailer und Fotos der Schauplätze seines Romans. Im Mittelpunkt steht der 17-jährige Kester, der auf der Suche nach der „Nacht der Nächte“ und einer prägenden Lebenserfahrung ist – eine Geschichte über Selbstfindung, Verletzlichkeit und den Übergang ins Erwachsenenleben. Die Schüler*innen zeigten großes Interesse an Kesters innerem Konflikt und seinem Schutzengel, der ihn auf seinem riskanten Weg begleitet.

Lesung und Musikperformance mit Andrej Murašov

Der Rapper, Dozent und Autor Andrej Murašov, der slowenische, russische und deutsche Wurzeln hat, präsentierte im STA*-Club seinen zweiten Roman „Der Himmel ist so laut“. Die Geschichte handelt von einer Freundesclique und einer tragischen Wendung. Zwischen den Lesepassagen performte Murašov eigene Rapstücke und sprach anschließend mit den Schüler:innen über sein Schreiben, seine Musik und seine vielfältige Herkunft.

Workshop „Das fiktive Selbstporträt“ mit Kathrin Brunnhofer

Der Workshop an der Schnittstelle von Fotografie und kreativem Schreiben übertraf alle Erwartungen: Die Teilnehmenden arbeiteten hochmotiviert, tauschten sich intensiv aus und wünschten sich am Ende eine Fortsetzung. In der Beletage des Hauses hatte Brunnhofer mehrere kreative Stationen aufgebaut – etwa zu Geisterbildern mit Text, Selbstporträts mit Objekten, Akrostichons und Figurenentwicklungen in Haiku-Form. Bereits im Vorfeld konnten die Teilnehmenden über eine digitale Pinnwand erste Steckbriefe anlegen und Inspiration für ihre Arbeiten sammeln.

Projektinfos

STA*-Club

Lesungen für alle ab 14
Projektträger
Junges Literaturhaus Hamburg
Themen
Kulturelle Bildung, Bildung, Integration
Überall in Hamburg
verfügbar