An die BürgerStiftung Hamburg spenden:
Step by Step NEU

BürgerStiftung Hamburg

Step by Step

Tanzprojekte mit Hamburger Schulen

 

Jetzt spenden
An die Bürgerstiftung Hamburg spenden:

 

BürgerStiftung Hamburg

Step by Step

Tanzprojekte mit Hamburger Schulen

 

Jetzt spenden
An die Bürgerstiftung Hamburg spenden:

BürgerStiftung Hamburg

Step by Step

Tanzprojekte mit Hamburger Schulen

 

Jetzt spenden
An die Bürgerstiftung Hamburg spenden:

BürgerStiftung Hamburg

Step by Step

Tanzprojekte mit Hamburger Schulen

 

Jetzt spenden
An die Bürgerstiftung Hamburg spenden:

»Step by Step« bringt seit 2006 Kinder und Jugendliche an Hamburger Schulen mit Zeitgenössischem Tanz in Berührung. Kunst und Kultur werden erfahrbar – lebendig und unmittelbar. Gemeinsam mit professionellen Choreograf:innen entwickeln ganze Klasse eigene Tanzstücke. So entstehen kreative Prozesse, in denen Bewegung, Ausdruck und Teamarbeit im Mittelpunkt stehen.

»Step by Step« – mehr als Tanz

Tanzen verbindet – es stärkt Teamgeist, Kommunikation und das Gefühl von Gemeinschaft. Schüler:innen der Klassen 5 bis 7 erhalten ein Schuljahr lang Tanzunterricht von professionellen Choreograf:innen und gestalten gemeinsam eigene Stücke. Dabei entstehen Räume, in denen Selbstwirksamkeit, Selbstvertrauen und Kreativität wachsen können. Die Kinder und Jugendliche entdecken neue Ausdrucksmöglichkeiten, entwickeln Mut zur eigenen Stimme und stärken ihre Persönlichkeit.

Besonders in Stadtteilen mit Entwicklungspotenzial öffnet »Step by Step« die Tür zu Kunst und Kultur – und bringt verborgene Stärken ans Licht. Mit seinen innovativen Bildungskonzepten leistet das Projekt zugleich wichtige Impulse für eine nachhaltige kulturelle Schulentwicklung.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Als wir zusammen getanzt haben, haben wir einfach alle zusammengehalten und sind mehr zusammengewachsen. Es war echt eine tolle Zeit.

Schülerin einer 6. Klasse

Neuigkeiten

Schulkinder wachsen über sich hinaus

Gesichter leuchten im Bühnenlicht des Ernst Deutsch Theaters, dann verbeugen sich die Kinder. Dieser Moment gehört ihnen, und er war alle Mühen wert. Das krasse Lampenfieber. Und all die Stunden Tanzunterricht, in denen sie geübt haben, jede Woche, ein ganzes Schuljahr lang. Dieser Moment ist ein großer.

Er ist der Kleinste aus der Klasse, aber wurde beim Tanzen richtig groß und tauchte in eine andere Welt ein. Auch andere Schüler:innen haben ihn beobachtet bei der Sturmimpro und waren sehr, sehr begeistert und beeindruckt, was er da alles macht.

Philipp Wiesner, 2016 Choreograf für Max-Schmeling-Stadtteilschule

Die verschiedenen Präsentationsqualitäten lassen die Schüler:innen unterschiedliche Handlungsformen der Imitation, der Improvisation und der Komposition erfahren und erleichtern das Verständnis von Kunst und Kultur als eine Möglichkeit der persönlichen Aneignung von Welt.

Projektleitung »Step by Step«

Neue Schulen willkommen

Jedes Jahr können sich neue Schulen für die Teilnahme bewerben. Ein Projektzyklus dauert zwei bis drei Jahre und trägt nachhaltig zur kulturellen Entwicklung der Schule bei. Mehr als 4.600 Schüler:innen aus 45 Schulen in 29 Hamburger Stadtteilen haben bereits  teilgenommen und Tanz als lebendigen Teil ihres Alltags entdeckt.

Aktuelles

Unsere Choreograf:innen

Die »Step by Step« Choreograf:innen bringen unterschiedliche Hintergründe mit, sind sowohl künstlerisch als auch pädagogisch ausgebildet und verfügen über langjährige Berufspraxis im Feld tanzkünstlerischer Bildung.

 

(v.l.n.r.) Victoria (Choreografin), Ellen (Choreografin), Pepita (Choreografin), Nora (Choreografin), Anastasia (Choreografin), Philipp (Choreograf), Karin (Projektleitung)

 

Im kontinuierlichen Austausch entwickeln die »Step by Step«-Choreograf:innen ihre Arbeit stetig weiter. Gegenseitiges Coaching, Co-Teaching und kollegiale Beratung schaffen Raum für Reflexion, neue Impulse und kreative Lösungen. Herausforderungen im Projektverlauf werden als Chancen genutzt – für künstlerisches Wachstum, pädagogische Entwicklung und gemeinsames Lernen im Team.

Gemeinsam mit den Lehrer:innen bilden sie pädagogisch-künstlerische Allianzen, die ergebnisoffene Lernprozesse anstoßen. Sie greifen die Vielfalt der Schüler:innen auf, stärken Wahrnehmung, Kreativität, Selbstwirksamkeit und Teamgeist – und vermitteln vor allem eines: Freude an Bewegung und Musik.

Wie alles begann

Am Anfang stand ein Film

Rhythm Is It! begeisterte 2004 Kinopublikum und Kritiker gleichermaßen. Die preisgekrönte Dokumentation zeigte eindrucksvoll, welches Potenzial Tanzprojekte für junge Menschen bergen. Unter der Leitung von Sir Simon Rattle brachten die Berliner Philharmoniker gemeinsam mit 250 Kindern und Jugendlichen aus 25 Nationen Strawinskys »Le Sacre du printemps« auf die Bühne – ein überwältigender Erfolg.

Focus on YOUth

Für Johanna von Hammerstein, Gründungsstifterin und damalige ehrenamtliche Geschäftsführerin der BürgerStiftung Hamburg, war klar: So etwas braucht es auch in Hamburg. Sie gewann John Neumeier und das Hamburg Ballett für eine Kooperation – und gemeinsam entstand das Projekt „Focus on YOUth“.

Höhepunkt

Drei Klassen einer Stadtteilschule aus Neuallermöhe tanzten 2006 zusammen mit dem Hamburg Ballett »Romeo und Julia« auf der Bühne der Hamburgischen Staatsoper. Die Begeisterung war so groß, dass schnell feststand: Dieses Erlebnis darf keine Ausnahme bleiben. Aus dieser Erfahrung heraus wurde 2007 »Step by Step« ins Leben gerufen – als dauerhaftes Projekt, das bis heute Tanz und Schule zusammenführt.

Förderer

Hermann Friedrich Bruhn sen.-Stiftung zur Förderung der Wissenschaften und Kultur

Ansprechpartnerinnen

Sophia Brehm

Projektleitung
sophia.brehm@buergerstiftung-hamburg.de
Tel: +49 40 87 88 969-22

Karin Sondermann

Projektleitung (in Elternzeit)

 

Oder schreiben Sie uns:





    *Pflichtfelder

     

    Ihre Spende …

    … ob groß oder klein ermöglicht Schüler:innen aus benachteiligten Stadtteilen den Zugang zu Kunst und Kultur und fördert ihre Persönlichkeitsbildung, Selbstwahrnehmung und künstlerische Ausdrucksfähigkeit. Ihre Spende stärkt Teamfähigkeit und soziale Kompetenzen. Mehr erfahren …

    Jetzt spenden
    An die Bürgerstiftung Hamburg spenden:

    Spendenkonto der BürgerStiftung Hamburg

    IBAN: DE93 2005 0550 1011 1213 14
    BIC: HASPDEHHXXX | Hamburger Sparkasse
    Verwendungszweck: Gutes Aufwachsen

    Hinweis: Bitte geben Sie im Verwendungszweck Ihre Adresse an, wenn Sie eine Spendenbescheinigung wünschen.