Kinder und Jugendliche haben ein Recht darauf, sich in Institutionen, pädagogischen Einrichtungen und Projekten sicher zu fühlen und geschützt zu sein. Schutzkonzepte stehen dafür, dieses Recht auf Achtung persönlicher Grenzen und Schutz vor Gewalt umzusetzen. Die Auseinandersetzung mit dem Schutz von Kindern bedeutet für Einrichtungen, sich in einen nachhaltigen Prozess zu begeben und eine Kultur und Haltung von Wertschätzung und Achtsamkeit zu entwickeln. Durch die Erarbeitung institutioneller Kinderschutz-Konzepte werden einerseits geeignete Verfahren zur Sicherung der Rechte und zum Schutz vor Gewalt etablieren, zum anderen erarbeiten Einrichtungen so Methoden der Partizipation und Verfahren der Kommunikation und Beschwerde in persönlichen Angelegenheiten.
In Kooperation mit dem Kinderschutzzentrum Hamburg und LAG Kinder- und Jugendkultur e.V.
Ulrike Minar und Annika Arens | Fachstelle Schutzkonzepte, Kinderschutzbund Hamburg
Voraussetzung für die Teilnahme an der Forbildung ist der Besuch einer der Einführungsveranstaltungen Kinderschutz-Konzepte. Die drei Module der Fortbildung bauen aufeinander auf und können nur im Block besucht werden. Bitte melden Sie sich bis 20.03.2024 an.
Sollten Sie für den Besuch der Veranstaltung eine Assistenz benötigen (Zugang mit Rollstuhl, Gebärdendolmetschen o.ä.), rufen Sie uns an unter Tel. (040) 8788969-60 oder schreiben Sie eine E-Mail an info@buergerstiftung-hamburg.de