Der Osdorfer Born mit seinen Plattenbauten ist als Problem-Stadtteil in Hamburg bekannt. Das Leben in der multikulturell geprägten Hochhaussiedlung wird für viele Bewohner:innen durch einen Mangel an finanziellen Ressourcen bestimmt. Nur wenige Kinder haben hier Zugang zu kreativen Angeboten mit Bildungsimpulsen. Das Projekt „Ohrlotsen“ hat es sich zur Aufgabe gemacht, mit Kindern des Stadtteils Radiobeiträge und Hörspiele zu realisieren, um sie in ihrer Medienkompetenz zu fördern. Die Kinder berichten aus ihrer eigenen Sicht. So verbessern sie nicht nur ihre sprachlichen Fähigkeiten, mit jedem Interview wachsen auch Sozialkompetenz und Selbstbewusstsein.
Zudem verlangt die mehrwöchige Vorbereitung einer Sendung von der gesamten Kinderredaktion viel Geduld, Fleiß und persönlichen Einsatz. Die Ohrlotsen-Beiträge können dann als Podcast im Internet oder auf dem Radiosender Tide 90,6 gehört werden.
„Man muss als Radiomacher erstmal nichts wissen. Man lernt, Interviews zu führen, Moderationen zu schreiben, offene Fragen zu formulieren und man lernt auch zu sprechen.“
Lena, Ohrlotsen-Reporterin
Sie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen