An die BürgerStiftung Hamburg spenden:
BürgerStiftung Hamburg

Projektleitung „LeseZeit“ und „Guter Rat vor Ort“

Die BürgerStiftung Hamburg wurde 1999 als Gemeinschaftsstiftung von Hamburger:innen für ihre Stadt gegründet. Sie lebt von der Idee des bürgerschaftlichen Engagements und will zur Mitwirkung an gesellschaftlichen Aufgaben anstiften – durch finanzielle Zuwendungen und ehrenamtliches Engagement. Im Mittelpunkt unserer Arbeit stehen Projekte in den Bereichen Bildung, Soziales, Integration und Umwelt. Ermöglicht wird die Arbeit der BürgerStiftung Hamburg durch das finanzielle Engagement von Stifter:innen und Spender:innen.

Die LeseZeit vermittelt, schult und begleitet rund 200 ehrenamtliche Vorleser:innen, die an Kitas und Grundschulen in sozioökonomisch benachteiligten Stadtteilen an etwa 25 Standorten vorlesen. Ziel des Projektes ist es, Kindern Freude an Büchern und Geschichten zu vermitteln und mit dem Vorlesen einen guten Start in die Bildungsbiografie zu ermöglichen.

Das Projekt Guter Rat vor Ort bietet niedrigschwellige, kostenlose juristische Erstberatung durch ehrenamtliche Jurist:innen für Menschen, die sich juristischen Rat nur schwer leisten können. 70 aktive Ehrenamtlichen sind zurzeit an 10 Standorten – von Billstedt bis Osdorf – aktiv.

 

Wir suchen zum 15.09.2025 eine

Projektleitung für die Ehrenamtsprojekte „LeseZeit“ und „Guter Rat vor Ort“ (m/w/d)

 

Ihr Profil
  • Abgeschlossenes Hochschulstudium (Pädagogik, Sozial-, Geistes-, Kulturwissenschaften) oder eine vergleichbare Qualifikation in den Feldern Pädagogik und Kultur
  • Mindestens 3 Jahre Berufserfahrung, insbesondere in den Bereichen Kulturelle Bildung, Ehrenamtskoordination – auch von hochqualifizierten Engagierten. Erfahrungen im Community-Management sind von Vorteil.
  • Erfahrung mit der Zielgruppe Kita- und Grundschulkinder
  • Hohe kommunikative Kompetenzen in Schrift und Sprache
  • Sicherheit und Freude an der Projekt- und Prozessplanung
  • Sensibler und reflektierter Umgang mit vielfältigen Zielgruppen. Erfahrung in der Mediation unterschiedlicher Perspektiven und Hintergründe diverser Lebenswelten sind von Vorteil.
  • Sicheres und verbindliches Auftreten und Präsentieren sowie Erfahrung in der Durchführung von Workshops und Organisation von Veranstaltungen.
  • Eigenverantwortliche, strukturierte und zuverlässige Arbeitsweise
  • Flexibilität, Belastbarkeit und Teamgeist

 

Zu Ihren Aufgaben zählen
  • Fachliche Weiterentwicklung zweier gut etablierter Projekte
  • Jahresplanung und Budgetsteuerung
  • Durchführung von Veranstaltungen
  • Projektbezogene Öffentlichkeitsarbeit
  • Akquise, Onboarding und Weitervermittlung der Ehrenamtlichen an die jeweiligen Standorte
  • Vernetzung mit Hamburger Akteur:innen der Kulturellen Bildung und Leseförderung
  • Koordination und Pflege der ehrenamtlichen Teamleitungen der lokalen „LeseZeit“-Vorleseteams
  • Zusammenarbeit und Beziehungspflege mit den lokalen Projektpartnern von „Guter Rat vor Ort“
  • Aufbau weiterer Standorte von „Guter Rat vor Ort“
  • Mitarbeit beim Fundraising für beide Projekte

 

Wir bieten
  • Eine Teilzeitstelle mit 25 Wochenstunden
  • Ein abwechslungsreiches Arbeitsfeld in einer wachsenden Organisation
  • Eigenverantwortliches Arbeiten in einem hochmotivierten, sympathischen Team
  • Flexibles Arbeiten in der Geschäftsstelle im Herzen Hamburgs und sowie im Homeoffice
  • 30 Tage Urlaub (Vollzeit), flexible Arbeitszeiten, Fortbildungsbudget
  • Die Stelle ist auf 2 Jahre befristet.

 

Wir wertschätzen Vielfalt und begrüßen daher alle Bewerbungen unabhängig von Geschlecht, ethnischer und sozialer Herkunft, Behinderung, Alter sowie sexueller Orientierung und Identität.

Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann richten Sie Ihre Bewerbung (eine pdf-Datei) unter Angabe Ihrer Gehaltsvorstellungen und mit dem Stichwort „LeseZeit & Guter Rat“ im Betreff bis zum 22.06.2025 an: bewerbung@buergerstiftung-hamburg.de

Bei Rückfragen wenden Sie sich gern an Teamleitung Heike Schmidt:
heike.schmidt@buergerstiftung-hamburg.de

Die Bewerbungsgespräche werden am 30.06. und 07.07.2025 geführt.