Das freiwillige Engagement von Migrant:innen für Migrant:innen und die migrantische Selbstorganisation sind entscheidende Bausteine für Teilhabe und Integration in Hamburg. Migrantenselbstorganisationen (MSO) erreichen und unterstützen eine große Zahl von Kindern, Jugendlichen und Familien, die soziale Projekte oft nicht erreichen. Im eigenen Integrationsprozess erworbene Erfahrungen geben sie untereinander weiter. Die Kombination von muttersprachlicher Beratung, einfachem Zugang und vertrauter Atmosphäre macht den Erfolg von MSO aus.
Viele MSO arbeiten ausschließlich ehrenamtlich, einige sind noch nicht als Verein organisiert. Der Zugang zu Fördermitteln ist für sie oft mit Hürden verbunden – sprachlich, strukturell und bürokratisch. Mit dem Themenfonds „Migrantisches Engagement“ stärken wir die vielfältigen migrantischen Communitys in Hamburg.
Um Hürden zu überwinden, fördern wir Organisationen auf zwei Wegen:
Mit einem niedrigschwelligen Antragsverfahren können Migrantenorganisationen eine Förderung von bis zu 1.500 Euro beantragen. Fördermittel können z. B. für Ehrenamtspauschalen für Beratung, Nachbarschaftshilfe oder Hausaufgabenhilfe sowie für Fahrt- und Transportkosten oder für einmalige Veranstaltungen zur interkulturellen Öffnung beantragt werden. Kleine Initiativen ohne Gemeinnützigkeitsstatus können einen Antrag über eine Referenzorganisation (z. B. einen Verein oder eine Kirchengemeinde) stellen, mit der sie in Kontakt stehen oder zusammenarbeiten. Jede Initiative kann bis zu zwei Anträge pro Jahr stellen.
Wenn Sie uns die Arbeit Ihrer Initiative vorstellen möchten, eine Projektidee oder Rückfragen zum Antragsformular haben, wenden Sie sich gerne an uns. Wir unterstützen Sie bei Bedarf gerne beim Ausfüllen des Formulars.
Zurzeit ist keine Antragsstellung möglich. Die Antragsfristen für 2026 werden rechtzeitig veröffentlicht.
Förderrichtlinien 2025 (deutsch) | Regulation (English)
In diesem Jahr ist es nicht möglich, Anträge auf Englisch zu stellen. Bitte wenden Sie sich an die Fondskoordination, sollten Sie Unterstützung benötigen. / This year it is not possible to apply in English. But we will support you for applying in German language. Please contact the coordination of the fund.
Mit unserer Strukturförderung stärken wir gemeinnützige Organisationen in ihrer Entwicklung. In einem zweistufigen Verfahren vergeben wir jährlich bis zu drei Förderungen von jeweils bis zu 15.000 Euro. Die Förderung kann zum Beispiel helfen, eine Minijob-Stelle einzurichten, eine professionelle Buchhaltung aufzubauen oder einen festen Vereinsort zu finden. Unser Ziel: Strukturen schaffen, die bleiben und Engagement ermöglichen, das wirkt.
Im ersten Schritt reichen Organisationen eine formlose Interessensbekundung ein. Aus allen Einsendungen wählen wir die fünf überzeugendsten aus. Diese Organisationen laden wir zur Antragstellung ein. Der Förderbeirat trifft anschließend die Entscheidung: Bis zu drei Organisationen erhalten den Zuschlag.
Bis zum 12. Oktober 2025 können Sie Ihre Interessensbekundung über das Online-Formular einreichen.
Sie haben Fragen oder sind unsicher, ob die Strukturförderung für Sie passt? Buchen Sie sich hier einen Beratungstermin.
Seit Januar 2022 hat der Themenfonds „Migrantisches Engagement“ einen ehrenamtlichen Beirat. Der Beirat ist multikulturell zusammengesetzt, um so die breite Vielfalt migrantischer Communitys in Hamburg abzubilden. Die Mitglieder des Beirats bringen eine große Expertise in Migrationsthemen mit. Sie sind in der Stadt sehr gut vernetzt und auch selbst in unterschiedlichsten migrantischen Initiativen engagiert.
Der Beirat entscheidet selbst über die Vergabe von Mikroförderungen für migrantische Organisationen. Zudem spricht er Empfehlungen aus, welche der geförderten MSO längerfristig in unsere Förderung aufgenommen werden sollen.
Seit Start des Themenfonds „Migrantisches Engagement“ im Juni 2020 haben wir mehr als 180 Projekte gefördert. Hier einige Beispiele:
Projektkoordination „Migrantisches Engagement“
Projektkoordination „Starke Persönlichkeiten“
Beratungsteam „Engagement Dock“
Sie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Turnstile. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen