An die BürgerStiftung Hamburg spenden:
Yoldaş

Yoldaş-Jahresrückblick

2024

 

Wieder liegt ein bewegtes Jahr hinter uns: Wir haben unser Kinderschutzkonzept weiterentwickelt. Wir konnten elf neue Mentor:innen gewinnen und für ihr Ehrenamt fit machen. Und als krönenden Abschluss gab es einen Tandem-Drehtag mit einem NDR-Drehteam.
Aber das ist längst nicht alles. Das Wichtigste über unsere Aktivitäten können Sie hier nachlesen. Viel Spaß dabei!

Ausbildung neuer Mentor:innen

Projektleitung Christiane Stahl und Projektmanagerin Modjgan Tawakkuli

Wer bei Yoldaş als Mentor:in startet, wird gut auf die neue Herausforderung vorbereitet. Im Januar, Juni und September des letzten Jahres nahmen insgesamt elf Frauen und Männer an unseren Einführungskursen teil und wurden für ihr neues Ehrenamt als Mentor:in bei Yoldaş geschult. In den Kursen haben wir gemeinsam mit den Teilnehmenden zunächst die eigene Rolle als Mentor:in erarbeitet, über Nähe und Distanz gesprochen und für das Thema Diskriminierung sensibilisiert. In intensiven Workshops ging es außerdem um das Kennenlernen der Mentee-Familie, die Schnupperphase mit der/dem Mentee, mögliche Tandem-Aktivitäten und vieles mehr. Auch ein kleiner Einblick in die türkische Küche stand wie immer auf dem Programm. Unseren elf neuen Mentor:innen und ihren Familien stehen wir − wie all unseren Tandems − jederzeit gern mit Rat und Tat zur Seite.

Yoldaṣ im NDR Fernsehen

Zusammen mit 80 norddeutschen Bürgerstiftungen war die BürgerStiftung Hamburg Partner der letztjährigen NDR-Benefizaktion Hand in Hand für Norddeutschland zum großen Thema Einsamkeit. Unter dem Motto „Aus einsam wird gemeinsam“ berichteten die Programme des Senders im Dezember über die Situation von Betroffenen und die Arbeit der Bürgerstiftungen im Norden.

Ein Fernsehteam des NDR begleitete einen Tag lang auch ein Yoldaṣ-Tandem. Yoldaṣ, türkisch für Weggefährt:in, steht schon mit seinem Namen für Gemeinsamkeit. Unser Projekt baut seit nunmehr 16 Jahren Brücken, schafft Verständigung zwischen türkisch- und deutschsprachigen Lebensrealitäten und ermöglicht unseren Mentor:innen und Mentees neue Erfahrungen zu machen und voneinander zu lernen. Der Beitrag gibt einen Einblick in den Tandemalltag von Nisa und Malina.

Personalwechsel

Co-Projektleiterin Güllüzar Gladasch hat Yoldaṣ Ende November verlassen, um in Zukunft wieder direkt mit Kindern und Jugendlichen zu arbeiten. Wir bedauern ihren Weggang und bedanken uns für ihren tollen Einsatz für unser Mentoringprojekt. Alles Gute für Dich, liebe Güllüzar!

Mitte November konnten wir bereits Modjgan Tawakkuli als neue Projektmanagerin bei Yoldaṣ begrüßen. Wir heißen Modjgan herzlich willkommen und freuen uns darauf, dass sie gemeinsam mit Projektleiterin Christiane Stahl Yoldaṣ bereichern und unsere Tandems mit begleiten wird.

Rückblick: Aktionen, Ausflüge und Fortbildungen

Februar: Senatsempfang im Rathaus

Seit nunmehr 25 Jahren ist die BürgerStiftung in Hamburg aktiv und setzt sich für mehr Verständnis, mehr Chancen und mehr Zusammenhalt in unserer Stadt ein. Mit eigenen Initiativen und von ihr unterstützten Programmen erreicht sie jedes Jahr zehntausende Menschen. Diesen großen Einsatz ehrte der Hamburger Senat im Februar mit einem Jubiläumsempfang. Hamburgs Erster Bürgermeister Dr. Peter Tschentscher würdigte das Engagement der BürgerStiftung in einem Grußwort. Auch das hauptamtliche Team von Yoldaṣ und zahlreiche ehrenamtliche Mentor:innen waren zum festlichen Empfang in die prachtvollen Räume des Rathauses gekommen. Es war für uns alle ein besonderes Ereignis und eine große Anerkennung für unsere ehrenamtlich Engagierten.

März: Kinderschutz steht an erster Stelle

Wir wollen, dass die Kinder in unseren Tandems sicher und gut aufgehoben sind. Mit der Anpassung unseres bisherigen Kinderschutzkonzepts haben wir dafür wichtige Weichen gestellt: Für uns als Projektleitende gelten jetzt hohe Fortbildungsverpflichtungen, um das Kinderschutzkonzept professionell umsetzen und weiterentwickeln zu können. Neue Mentor:innen erfahren schon in den Einführungen alles Wichtige zum Thema Kinderschutz. Wir arbeiten dabei mit konkreten Beispielen und geben Handlungsempfehlungen mit auf den Weg. Die Teilnahme an einem weiteren vertiefenden Workshop im ersten Jahr der Mentor:innenschaft ist Pflicht, ebenso wie ein Auffrischungskurs nach zwei bis drei Jahren.

Mai: Engagement-Karte für Ehrenamtliche

Hamburg hat 2024 eine Engagement-Karte eingeführt. Sie ist ein Dankeschön an alle Menschen, die sich ganz besonders für das Miteinander und die Lebensqualität in unserer Stadt engagieren. Bei der BürgerStiftung Hamburg sind rund 350 Hamburger:innen mit Kompetenz und Herz freiwillig engagiert, allein 40 davon bei Yoldaṣ. Sie alle können mit der Hamburger Engagement-Karte viele tolle Angebote kostenfrei oder vergünstigt nutzen. Zum Beispiel haben sie in verschiedenen Museen freien Eintritt, bekommen in diversen Fitnessstudios Rabatt auf eine Mitgliedschaft oder kostenloses Popcorn beim Kinobesuch.

Juni: Tagesausflug ins Universum nach Bremen

Einmal im Jahr laden wir unsere Mentor:innen und Mentees zu einem besonderen Tagesausflug ein. Diesmal ging es ins Universum in Bremen. Im Mitmach-Museum warteten jede Menge spannende und lehrreiche Experimente rund um naturwissenschaftliche Phänomene auf uns. Unsere kleinen und großen Teilnehmer:innen hatten großen Spaß daran, die Exponate rund um die Themenbereiche Technik, Mensch und Natur auszuprobieren und zu erforschen. Wir haben erfahren, wie ein Handy funktioniert, was das Herz ein Leben lang leisten muss und warum das Gras grün ist. Nach vielen weiteren Aha-Erlebnissen auf unserer Entdeckungstour fuhren wir angefüllt mit neuem Wissen zurück nach Hamburg.

August: Sommerpicknick auf dem Bauspielplatz

Die meisten unserer Mentee-Familien waren Ende August aus dem Sommerurlaub zurück, um sich langsam wieder auf den Alltag vorzubereiten. Pünktlich zum Schulbeginn luden wir zu unserem traditionellen Yoldaş-Sommerpicknick ein. Auf dem „Baui“ Altona-Nord konnten wir und unser ehrenamtliches Team unsere Mentees mit ihren Familien und Mentor:innen sowie interessierte Menschen als Gäste willkommen heißen – die perfekte Location für diesen Anlass. Dass wir sie nutzen durften, verdanken wir einer Mentee-Mutter, die dort jede Woche am Familientag die zahlreichen Besucher bekocht. Bei Spiel, Spaß und einem köstlichen Büfett mit mitgebrachten Leckereien ließen wir den Sommer fröhlich ausklingen.

Oktober: Digitaler KI-Workshop

Künstliche Intelligenz oder KI, was ist das eigentlich? Wo begegnet sie uns schon heute in unserem Arbeitsalltag? In einem digitalen Workshop vermittelte der ehemalige Yoldaş-Mentor Ogün interessierten Mitarbeiter:innen der BürgerStiftung die Grundlagen, Möglichkeiten, Chancen und Risiken von KI. Herzlichen Dank für diesen informativen ehrenamtlichen Input, der uns allen einen Einblick in die Anwendung und Potenziale von KI gegeben hat.

Wir danken unserem ehrenamtlichen Yoldas-Team

Auch im zurückliegenden Jahr hat uns unser Yoldaş-Team wieder tatkräftig ehrenamtlich unterstützt. Team-Mitglieder begleiteten das hauptamtliche Projektteam und unsere Tandems auf zahlreichen Ausflügen und Veranstaltungen. Sie fotografierten und posteten Fotos, Ankündigungen und Berichte auf Social Media Kanälen. Sie halfen bei der Vorbereitung, Durchführung und Nachbereitung unserer Veranstaltungen und Fortbildungen. Sie interviewten mit uns potenzielle Mentor:innen und informierten Interessierte bei der Freiwilligenbörse AKTIVOLI und bei anderen Gelegenheiten über unser Mentoringprojekt. Sie waren immer dann zur Stelle, wenn wir Unterstützung gebraucht haben. Dafür allen noch einmal unser herzliches Dankeschön

Dank an unsere Förderer

Rückblick 2023