Der Gemeinschaftsfonds der „Ukrainehilfe Hamburg“ fördert insbesondere Organisationen des freiwilligen Engagements, die sich direkt an Schutzsuchende aus der Ukraine richten oder sie in ihre Angebote integrieren. Die Projekte erleichtern das Ankommen in praktischen Fragen oder unterstützen die Schutzsuchenden emotional. Es entsteht ein tragfähiges Netzwerk aus Organisationen und Projekten, die vom ersten Ankommen bis zur mittelfristigen Lebensplanung unterstützen mit dem, was gebraucht wird − von Einkaufsgutscheinen für Lebensmittel und Hygieneprodukte für diejenigen, die bei Privatpersonen untergekommen sind, bis hin zu Krisentelefonen für die psychische Erstversorgung Traumatisierter und Einrichtungen, die die Kinder und Jugendlichen in ihre Freizeitangebote integrieren können.
Die BürgerStiftung Hamburg koordiniert den Gemeinschaftsfonds und verwaltet das Antragsverfahren sowie die Mittelbewilligung. Antrag und Mittelnachweis werden bewusst niedrigschwellig gestaltet, über die Anträge wird kurzfristig entschieden werden. Antragsberechtigt sind Vereine, Initiativen und Organisationen, vor allem des freiwilligen Engagements, die sich direkt an Schutzsuchende aus der Ukraine richten oder sie in ihre Angebote integrieren. Ankommen und Stabilisieren sind die ersten Schritte, aber wir denken Integration von Anfang an mit.
10.000 Euro
Sollten Sie größere Projekte planen oder Kooperationspartner:innen suchen, melden Sie sich gerne direkt bei uns.
Auch das Stellen von Folgeanträgen ist möglich.
Sie haben Fragen zur Antragstellung? Wir beraten Sie gerne:
Projektkoordinatorin Gemeinschaftsfonds Ukrainehilfe Hamburg
Tel: 040 87 88 969 60
Mobil: 0176 344 851 95
ukrainehilfefonds@buergerstiftung-hamburg.de
Projektkoordinatorin Gemeinschaftsfonds Ukrainehilfe Hamburg
Tel: 040 87 88 969 71
ukrainehilfefonds@buergerstiftung-hamburg.de
143
1.222.985 €
Spendenkonto der BürgerStiftung Hamburg
IBAN: DE04 2005 0550 1011 2202 07
BIC: HASPDEHHXXX | Hamburger Sparkasse
Verwendungszweck: Ukraine-Spenden
(Bitte geben Sie im Verwendungszweck Ihre Adresse an, wenn Sie eine Spendenbescheinigung wünschen.)